Druckgraphik

Die plastische Gestaltung der elektro-mechanischen Schau. Sieg über die Sonne. Blatt 7: Zankstifter

Die Figurine des "Zankstifters" besteht aus unterschiedlichen Rechtecken, Kegeln, runden und dreieckigen Formen in Schwarz, Weiß, Rot und Grautönen, die aufeinander aufbauen. Die Körpermitte wird von einem grauen angeschnittenen Oval und einer spitzen roten dreieckigen Form gebildet. Anfang der 1920er-Jahre erarbeitete El Lissitzky eine elektromagnetische Schau, basierend auf der futuristischen Oper "Sieg über die Sonne", die 1913 in St. Petersburg uraufgeführt worden war (Libretto Alexej Krutschonych; Musik Michail Matjuschin; Dekorationen Kasimir Malewitsch). Die Mappe zu den Figurinen erschien 1923 in Hannover.

Standort
Kunsthalle Bielefeld
Sammlung
Graphische Sammlung
Druckgraphik
Inventarnummer
D971
Maße
Blatt: 53,5 x 45,7 cm; Bild: 38,8 x 30,6 cm
Material/Technik
Farblithographie
Inschrift/Beschriftung
Nicht signiert. Beschriftung u. re.: 7

Bezug (was)
Druckgraphik
Mappenwerk
Konstruktivismus
Sieg über die Sonne

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1923
(Beschreibung)
Hergestellt

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1923

Ähnliche Objekte (12)