Akten

Verstärkung der Gendarmerie in den Bezirksämtern Pfaffenhofen, Neuburg und Ingolstadt nach einem Anstieg von Gewaltverbrechen in der Region

Enthält auch: Bewaffnung der Gendarmerie mit Werder-Gewehren; Abordnung des Premierleutnants Johann Breyer in das Gebiet; Raubmord zu Meilenhofen; Auffindung des ermordeten Verbrechers Gänswürger; Verwundung und Tod des Gendarmerie-Kommandanten von Hohenwart, Anton Bauer; Ergreifung des Täters Ferdinand Gumpp in Wolnzach; Wiederergreifung des geflohenen Verbrechers Johann Schneider, vulgo Christlhanns

Archivaliensignatur
GenKK, BayHStA Gendarmerie-Korps-Kommando 341
Alt-/Vorsignatur
MInn 67043
Sprache der Unterlagen
deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur/AZ: D.6.104

Kontext
2.5.3.4.1.1 Gendarmeriekorpskommando 1 >> MInn-nachgeordneter Bereich >> Gendarmeriekorpskommando >> 18.Dienst der Gendarmerie (D.6.)
Bestand
GenKK 2.5.3.4.1.1 Gendarmeriekorpskommando 1

Indexbegriff Sache
Werder-Gewehre
Raubmord
Bewaffnung
Verbrechensbekämpfung
Indexbegriff Person
Breyer, Johann
Bauer, Anton
Gänswürger, (Eduard ?)
Gumpp, Ferdinand
Schneider, Johann (vulgo Christlhanns)
Indexbegriff Ort
Pfaffenhofen a.d. Ilm (Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm)
Neuburg a.d. Donau (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Ingolstadt
Meilenhofen (Gem. Mainburg Lkr. Kelheim)
Hohenwart (Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm)
Wolnzach (Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm)

Laufzeit
1872-1873

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1872-1873

Ähnliche Objekte (12)