Archivale
Familie Rothe
Enthält u.a.: Korrespondenz mit dem Versorgungsamt Dortmund über die Einsetzung von August Buckow zum Vormund des Kindes von Leonore Lappe, 28. April 1927, Zahlung einer Witwen- und Waisenrente sowie Kriegsversorgungsgebührnissen, 1922 und 1927; Testament von Wilhelm Lappe, 31. Juli 1903; Mitteilung zur Zwangsversteigerung der Grundstücke von Otto und Alfred Lappe, 1904; Auszüge aus den Geburts- und Taufregistern, u.a. von Anne Marie Dammann, Hermann Heinrich Tiemann, Hermann Friedrich Wilhelm Rothe, Maria Catharina Saueressig, Hermann Heinrich Schachtsiek und Anna Friedrike Schachtsiek, 1936 bis 1938 und 1941; Trauscheine, u.a. von Friedrich Wilhelm Rothe und Maria Tiemann, 1934 sowie Jacob Saueressig und Maria Wilhelmina Plümer, 1938; Einladung zur Konfirmationsfeier von Wilhelm Rothe und Eleonore Lappe in der Reinoldikirche am 16. März 1924; Familienbuch von Friedrich Wilhelm Rothe; Ahnenpaß von Wilhelm Rothe; Bescheinigung zum Nachweis der "deutschblütigen Abstammung" der Familien von Friedrich Wilhelm Rothe und Maria Johanna Tiemann, 25. März 1938; Totenschein und Sterbeurkunden von Diederich Henrich Uhlenbrauck, 1941, Maria Johanna Rothe, 1966, Hermann Heinrich Schachtsiek, 1936, Anna Friederike Rothe, 1940 und Hermann Heinrich Tiemann, 1936; Ernennungsurkunden von Wilhelm Rothe zum Justizoberwachtmeister, Justizhauptwachtmeister und Justizoberamtsmeister, 1962, 1963 und 1969; Urkunde von Wilhelm Rothe zum Eintritt in den Ruhestand, 22. Jan. 1973; Führungszeugnisse von Wilhelm Rothe, 3. Mai 1946 und Leonore Lappe, 12. Sept. 1935; Bescheinigung von Wilhelm Rothe zur Teilnahme am Ausbildungslehrgang der Hilfsstrafvollzugsschule in Westertimke, 22. Sept. 1947; Zeugnis von Wilhelm Rothe zur Abschlussprüfung an der Heeresfachschule für Verwaltung in München, 5. Sept. 1941; Verleihung der Ehegedenkmünze durch die Evangelische Kirche der altpreußischen Union, anlässlich der goldenen Hochzeit von Friedrich Wilhelm Rothe und Anna Friederike Rothe, 22. Dez. 1938; Ahnentafeln von Lore Lappe, Friedrich Wilhelm Rothe und Maria Rothe; Verleihung des Ärmelbandes "Afrika" und des Eisernen Kreuzes 2. Klasse an Wilhelm Rothe, 1943; Informationsheft der Westfälischen Provinzial-Feuersozietät über "Allgemeine Versicherungsbedingungen für Feuerversicherung", ca. 1935; Todeserklärung von Julius Lappe, 1935; Fragebogen zur Beantragung eines Aufgebots für die Eheschließung von Leonore Lappe, o. D.; Lebenslauf von Wilhelm Rothe, 12. Nov. 1936; Tischler Gesellenbrief von Wilhelm Rothe, ca. 1928
- Archivaliensignatur
-
399, 24
- Kontext
-
FAMILIENBESTÄNDE: SAMMLUNG
- Bestand
-
399 FAMILIENBESTÄNDE: SAMMLUNG
- Laufzeit
-
[1774 - 1899]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:58 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- [1774 - 1899]