- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
VSolis V 3.5593
- Other number(s)
-
V 5593 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Höhe: 72 mm (Blatt)
Breite: 111 mm
- Material/Technique
-
Radierung, Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: VS
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LXIII, 6, 3 II
beschrieben in: O'Dell-Franke 1977, S. a 4
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5593
hat Vorlage: Nach einem Holzschnitt von B.Salomon
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Adam
Akt
Apfel
Baum
Brunnen
Eva
Frau
Hirsch
Mann
Paradies
Schlange
See
Sündenfall
Vogel
Natur
Ochse
Gans
Geschlecht
Luchs
Wild
ICONCLASS: Vögel
ICONCLASS: Eva bietet die Frucht Adam an
ICONCLASS: Rindvieh
ICONCLASS: der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (dessen Frucht, in der Regel Apfel oder Feigen, den Tod bringt); der Baum wird manchmal von der Schlange bewacht
ICONCLASS: Raubtiere: Luchs
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1534-1562
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Maraffi, Damiano (Erwähnte Person)
Salomon, Bernard (1506-1561) (Verfasser des Textes (Kontext))
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Tournes, Jean de (Drucker)
- Salomon, Bernard (Stecher der Vorlage)
- Salomon, Bernard (Inventor)
- Solis, Virgil (Stecher)
- Solis, Virgil (Inventor)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Maraffi, Damiano (Erwähnte Person)
- Salomon, Bernard (1506-1561) (Verfasser des Textes (Kontext))
Time of origin
- 1534-1562