Archivale

Fotografische Aufnahmen vom Osthafen

Darin: 52 Fotos.

Enthält u.a.: LAG-Stutzen ohne Streukopf.- Lokomotivschuppen.- Lagerhalle mit Schüttgut (Innenansicht) [ohne Beschriftung].- Unterfangung des Stellwerks.- Durchbruch der Tunnelsohle für die Grundwasserabsenkungsanlage.- Teilansicht Kantinengebäude.- Panorama vom Werkstattgebäude aus gesehen.- Getreidespeicher Wasserseite, Becherwerk am Speicher [Blick auf Oberbaumbrücke].- Anschlussgleis, Verschiebung der Marktstraßenbrücke.- Anschlussgleisstützmauer.- 10 Reliefs mit "Allegorien der Arbeit".- Wappen-Skulptur [ohne Beschriftung].- Stützen- und Deckenkonstrukt Getreidespeicher.- 15 Motive zu Eröffnung des Osthafens [ohne weitere beschriftung: Blick auf die heutige Danneckerstraße zur Zwinglikirche ?, Kantinengebäude, Hafengelände von der Spree aus, Blick auf die Spree und spätere Elsenbrücke, Blick auf Speichergebäude von der Spree aus, Blick auf Hafenseite von gegenüber, Blick auf Speichergebäude von gegenüber, Blick auf gesamten Hafengelände von der Spreemitte, Fahnen am Speichergebäude, weiteres Speichergebäude, Festraum in der Lagerhalle, Speichergebäude mit vorbeifahrendem Lastkahn].- Speicher Ansicht von der Wasserseite.- Benzintankanlage für 1.000.000 Liter.- Fahrbarer Kohlenkran.- Speicher Ansicht von der Wasserseite.- Motive zur Bautätigkeit (Speicher - Einschalung der Dachbinder, Herstellung der Dachhaut; Lagerschuppen - Stützen und Unterzüge, Aufstellung der Stützen).

Archivaliensignatur
A Rep. 010-01-02 Nr. 1774
Alt-/Vorsignatur
A Rep. 010-01-02 Nr. 28804
Bemerkungen
Alle Fotos ohne Datierung, sie wurden Ende der 1990er Jahre mit den Signaturen 70/0161-70/209 (drei Motive doppelt) versehen. Bötticher
Sonstige Erschließungsangaben
Microfilm/-fiche: MF-Nr. A5650

Band: Bd. 7

Kontext
A Rep. 010-01-02 Magistrat der Stadt Berlin, Städtische Tiefbaudeputation >> 05. Wasserbau >> 05.02. Hafenanlagen
Bestand
A Rep. 010-01-02 Magistrat der Stadt Berlin, Städtische Tiefbaudeputation

Laufzeit
1913

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 12:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1913

Ähnliche Objekte (12)