Sachakte

. Gesuche um Konsense zu Übergaben, Verpfändungen und Verkäufen von Gütern: Band 19

Enthält v.a.: Erben des Arnold Schmidt zu Harle, (1840-1846) 1847

Enthält v.a.: Anna Barbara, Konrad Wenderoths Witwe zu Malsfeld, Lösung eines zum Eisenbahnbau benötigten Lehnsstücks vom Lehnsverband wegen Empfangs der Entschädigungsleistung, 1847-1848

Enthält v.a.: Heinrich Westermann zu Mündershausen, Vereinzelung seines Lehnsgutes, (1835-1846) 1847

Enthält v.a.: Erben des Martin Stieglitz zu Harle, Übertragung von drei Achtel einer Lehnshufe auf den Sohn Kaspar Stieglitz, 1847

Enthält v.a.: Johannes Grau zu Mündershausen, Verkauf des Erblehnsgutes, (1822-1842) 1847

Enthält v.a.: Adam Sonntag zu Niederthalhausen, Verkauf seiner Lehnshufe an Ludwig Volprecht Riedesel zu Eisenbach, 1847

Enthält v.a.: Kinder des Georg Lohrmann zu Melgershausen, Verkaufskonsens, (1824-1839) 1847

Enthält v.a.: Friedrich Stöhr zu Binsförth, Lösung eines zum Eisenbahnbau benötigten Lehnsstücks vom Lehnsverband wegen Empfangs der Entschädigungsleistung, 1847

Enthält v.a.: Johannes Döring zu Körle, Lösung eines zum Eisenbahnbau benötigten Lehnsstücks vom Lehnsverband wegen Empfangs der Entschädigungsleistung, 1847

Enthält v.a.: Friedrich Wilhelm Körber, Müller zu Elbersdorf, Verkaufskonsens, (1843-1845), 1847

Enthält v.a.: Konrad Rößlers Witwe zu Harle, Übergabe an ihre Tochter Martha Elisabeth Rößler, 1847

Enthält v.a.: Erben des Johann Heinrich Eckhardt zu Hesslar, Verkaufskonsens, (1841-1845) 1847

Archivaliensignatur
F 27 A, 68/164
Alt-/Vorsignatur
F 27 A, Abt. 68 Nr. 164
Bemerkungen
„Das Wort Hufe [oder Hube] bezeichnet ein landwirthschaftliches Gut, welches mit einem Pfluge bestellt werden kann und demnach der Arbeitskraft einer Familie entspricht.“ (Georg LANDAU: Die Territorien in Bezug auf ihre Bildung und ihre Entwicklung, Hamburg/Gotha 1854, S. 4) Die Fläche wurde vom 9. bis ins 19. Jahrhundert in der Regel auf rund 30 Morgen veranschlagt (1 Morgen = 2500 bis 3500 m²).

Moderschaden, 19.11.2013

Kontext
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 68. Niederhessische Aktivlehen >> 1 Lehnssachen allgemein >> 1.3 Gesuche um lehnsherrliche Konsense >> . Gesuche um Konsense zu Übergaben, Verpfändungen und Verkäufen von Gütern
Bestand
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Laufzeit
1847

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1847

Ähnliche Objekte (12)