Kapitel

3-56, Christliche Leich=Predigt.

3-56, Christliche Leich=Predigt.

Digitalisierung: Tübingen UB

Public Domain Mark 1.0 Universell

Umfang
3-56
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Remmelin, Georg Erich. - Jesus das allerhöchste und seeligste Gut Welches die Durchleuchtigste Fürstin und Frau, Frau Eleonora Juliana, Hertzogin zu Würtemberg und Teckh, Gräfin zu Mömpelgart, Herrin zu Haidenheim [et]c. [et]. Gebohrne Marggräfin zu Brandenburg, Hertzogin in Preussen, zu Magdeburg, Stettin, Pommern, der Cassuben und Wenden, zu Mecklenburg auch in Schlesien und zu Crossen, Burggräfin zu Nürnberg, Fürstin zu Halberstadt, Minden, Camin, Wenden, Schwerin und Ratzenburg, Gräfin zu Hohenzollern und Schwerin, Frauen der Lande Rostock und Stargardt, [et]c. Des Weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Friederich Carls, Hertzogen zu Würtemberg und Teckh, Grafen zu Mömpelgart, Herrn zu Heydenheim [et]c. [et]c. Der Röm. Kays. Maj. General-Feld-Marechallen und Obristen [et]c. Nun hochseeliger Gedächtnus gewesene Hertzgeliebte und hinterlassene Frau Wittib, Im Glauben ergriffen, in dem Creutz gekostet, und durch den seeligsten Hingang in die Ewigkeit vollkommen beerbet, folgends nachdem Ihro Hoch-Fürstl. Durchleucht in Anspach seeligst verblichener Leichnam Vermög dero zuvor gnädigst gemachten Verordnung von dannen auf Stuttgardt gebracht, Und In die Hoch-Fürstl. Grufft neben den Sarg Dero Durchleuchtigsten Herrn Gemahls den 12. Martii Anno 1724. beygesetzet worden, aus denen von Ihro Hoch-Fürstl. Durchleucht Selbst erkietzten Worten Psalm LXXIII. v. 25. 26. In Dero Wittum-Ort allhier zu Winnenden, bey Volckreicher Versammlung vorgestellt den 13. Martii

Erschienen
1725

Letzte Aktualisierung
12.03.2025, 16:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kapitel

Entstanden

  • 1725

Ähnliche Objekte (12)