Sachakte

1465

Enthält: Belehnung des Konrad Breder von Hohenstein durch Kurfürst Adolf von Mainz

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau durch Abt Johann von Bleidenstadt mit Katzenelnbogen

Enthält: Belehnung des Grafen Philipp von Nassau-Saarbrücken mit einem Teil des Schlosses Vaitzberg

Enthält: Belehnung von Godert und Meckle Hane mit dem Gut zu Niederscheld

Enthält: Bestallung des Friedrich von Sickingen zum Amtmann des Gottfried von Eppstein

Enthält: Einlösung der Frankenwiese durch Ludwig von Mudersbach

Enthält: Teilungsvertrag zwischen den Landgrafen Ludwig und Heinrich von Hessen

Enthält: Einlösung eines Teils einer von Kronberg versetzten Bede in Camberg durch Graf Johann von Nassau-Breda

Enthält: Belehnung der Brüder von Seelbach und des Johann von Zepptenfeld mit dem Gut Rensdorf im Gericht Seelbach durch Graf Otto von Solms

Enthält: Verkauf von Gernsheim durch Kurfürst Adolf von Mainz an Graf Philipp von Katzenelnbogen

Enthält: Schadlosbrief des Grafen Friedrich von Wied gegenüber Graf Heinrich von Nassau-Beilstein

Enthält: Verkauf des Gutes Thalheim durch Henne und Kathrin Henrich sowie der Käse- und Buttergült zu Bellingen an die Witwe Dilgen von Langenbach

Enthält: Entlassung der Einwohner zu Gernsheim aus der Huldigungspflicht gegenüber Kurfürst Adolf von Mainz

Enthält: Vorladung der Gräfin Maria von Nassau durch Kaiser Friedrich III. wegen ihres Erbstreits mit Graf Johann von Nassau-Vianden

Enthält: Schädigung eines Dominikanersmönchs beim Brand der Spitalkirche in Nassau

Enthält: Vergleichsverhandlungen zwischen Graf Johann von Nassau-Vianden und Graf Johann von Nassau-Saarbrücken um ihr elterliches Erbe

Enthält: Übertragung der stiftskölnischen Pfandbriefe des Heinrich von Gemen bei Recklingshausen und Horneburg an Graf Heinrich von Nassau und Johann von Nesselrode

Enthält: Aufnahme der Orte in Nassau-Idstein in den Schutz des Kurfürsten Johann von Trier

Enthält: Belehnung des Grafen Philipp von Katzenelnbogen mit Teilen von Burg und Stadt Driedorf durch Landgraf Heinrich von Hessen

Enthält: Geldgeschäfte von Albrecht Holzappel und Eckhard Holzappel mit Tyßgin von Lorch, Keller in Oberhadamar

Enthält: Verschreibung von Einkünften aus dem Schlicher Hof zu Uckersdorf durch Jakob Kuyrßener, Bürger in Herborn, an den neuen Altar zu Dillenburg

Enthält: Verschreibung von Manngeld auf dem Zoll zu Bonn durch Kurfürst Ruprecht von Köln an Graf Heinrich von Nassau-Beilstein

Enthält: Einsetzung des Johann Beyer aus Boppard zum Dekan zu Haiger

Enthält: Auszug aus der Renteirechnung zu Dillenburg

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1465

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 3 1451-1475
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1465

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 1:58 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1465

Other Objects (12)