Urkunden
Erhard Zeidler aus Nitenau ((1)) u. Wolfgang Mairhouer aus Straubing ((2)) für sich selbst sowie als Bevollmächtigte von Hanns Kirchmair u. Peter Weindl, beide aus Ober Eblingen ((3)), alle zusammen als Vormünder von Steffan [Straßmüller], Peter [Straßmüller], Andre [Straßmüller] u. Anna [Straßmüller], den Kindern des verstorbenen Steffan Strasmulner aus Strasmu(e)ll ((4)), worüber sie eine von Hanns Aman, Kastner u. Propstrichter von Straubing, besiegelte Vollmacht von 17. Juli 1523 (... freitags nach Margrethe ju(e)ngst verschinen ...) vorweisen können ((5)), u. alle als Erben der verstorbenen Katherine Zeinin, Bürger von Regensburg, zu deren Erbe u. a. jährliche Gülten in Höhe von 1/2 Pfund Regensburger Pfennigen bei Kirchroth gehören, worüber eine am 10. Juli 1509 (... eritag vor sand Margrethen tag anno [1509] ...) von Ulrich von Mausham u. von Jorig Pu(e)lacher, Landrichter von Werde ((7)), besiegelte Urk. vorliegt ((8)), quittieren Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, der bereits zuvor den Weingarten von Ulrich von Mausham erworben hatte, die Ablösung der von ihnen (den A) ererbten jährlichen Gült. S: Sigmund Ruden zu Petersfeking ((9)). A: Zeidler: Erhard, Nittenau. Maierhofer: Wolfgang, Straubing. genannte Personen: Z 1: Hanns Widenmann, Visierer u. Bürger von Regensburg. Z 2: Linhart Maurer, Bürger von Regensburg
Enthält: Fußnoten:
1) Nittenau (Lkr. Schwandorf)
2) Straubing (krfr.St. Straubing)
3) Oberöbling (krfr.St. Straubing)
4) Straßmühle (Gde. Leiblfing, Lkr. Straubing-Bogen)
5) im Or. nicht im Bestand Hochstift Regensburg Urkunden erhalten
6) Kirchroth (Lkr. Straubing-Bogen)
7) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
8) vgl. Urk. Nr. 2261
9) Peterfecking (Gde. Saal a.d.Donau, Lkr. Kelheim)
siegler: Rud, Familie: Sigmund zu Peterfecking
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2360
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Wörth 391
Registratursignatur/AZ: ad No. 11 Lit. O fol. 28 Schub. 2
Zusatzklassifikation: Quittung
- Material
-
Pap.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Querverweise: vgl. Urk. Nr. 2261 u. 2358 Altrep. (vor 1800): HSR 02-011 O
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: Pap.-Libell, 3 Bll., Folioformat, mit aufgedrücktem Sg. unter Pap.-Decke
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: der Zeunin erben quitung
Originaldatierung: Geschehen vf den heiligen Christabent ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1523
Monat: 12
Tag: 24
Äußere Beschreibung: B: 22,00; H: 31,00
Siegler: Rud, Familie: Sigmund zu Peterfecking
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Quittung
Erbschaftsangelegenheit
Gültverschreibung
Weingarten
- Indexbegriff Person
-
Zeidler: Erhard, Nittenau
Maierhofer: Wolfgang, Straubing
Kirchmaier: Johann, Oberöbling
Weindl: Peter, Oberöbling
Straßmüller: Stefan, Straßmühle
Straßmüller: Peter, Straßmühle
Straßmüller: Andreas, Straßmühle
Straßmüller: Anna, Straßmühle
Amann: Johann \ Kastner u. Propst von Straubing
Zein: Katharina \ Bürgerin von Regensburg
Mausham, Familie von: Ulrich zu Kirchroth
Pülacher, Familie: Georg \ Landrichter von Wörth a.d.Donau
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Rud, Familie: Sigmund zu Peterfecking
Widenman: Johann, Visierer \ Bürger von Regensburg
Maurer: Leonhard \ Bürger von Regensburg
- Indexbegriff Ort
-
Nittenau (Lkr. Schwandorf)
Straubing (krfr.St. Straubing), Stadt
Oberöbling (krfr.St. Straubing)
Straßmühle (Gde. Leiblfing, Lkr. Straubing-Bogen)
Straubing (krfr.St. Straubing), Stadt: Kastner
Straubing (krfr.St. Straubing), Stadt: Propst
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger
Kirchroth (Lkr. Straubing-Bogen)
Schelkelberg (Weingarten bei Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Gericht \ Richter
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Peterfecking (Gde. Saal a.d.Donau, Lkr. Kelheim)
- Laufzeit
-
1523 Dezember 24
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1523 Dezember 24