Grafik

Prospect der Königl. Dænischen Haupt u. Residentz Statt Coppenhagen. inclyti Slesvicensium Emporii

kein Maßstab ohne Kt-Netz nach SO ausgerichtet Unterhalb des Plans die Ansicht von Stadt und Festung. Beschriftung im Plan o.: "Coppenhagen die Königl. Dänische Haupt und Residentz Stadt, in Grund Plan de Coppenhague, Capitale et Residence du Roy de Dennemarck Riss heraus gegeben u. verlegt von Matth. Seutter, I.R.K.M.G. in Ausgspurg. gravée par Matth. Seutter. Graveur d´Augsbourg, S.C.M.G."

DE-MUS-076111, Kopenhagen 25 | Urheber*in: Seutter, Matthias; Kraus, Johann Thomas; Seutter, Matthias / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Kopenhagen 25
Weitere Nummer(n)
LH 35-1971 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich (koloriert)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. im Plan Was: Iohann Thomas Kraus. delineavit. Aug. Vind.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: IKAR Landkartendrucke vor 1850.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Stadt- und Bebauungspläne (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Landkarten verschiedener Länder und Regionen
Bezug (wo)
Kopenhagen (Kopenhagen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Seutter, Matthias (Künstler)
Kraus, Johann Thomas (Künstler)
Seutter, Matthias (Hersteller)
(wann)
um 1750

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Seutter, Matthias (Künstler)
  • Kraus, Johann Thomas (Künstler)
  • Seutter, Matthias (Hersteller)

Entstanden

  • um 1750

Ähnliche Objekte (12)