Nachlässe

Personalangelegenheiten, Bewerbungen, Gesuche und Empfehlungen: Bd. 1

Enthält u.a.:
Frage einer Ladenstraße an der Rückfront der reichsfiskalischen Gärten der Wilhelmstraße (Jan. 1926)
Dr. Pünder an Staatssekretär Meißner betr. Ordensangelegenheiten für Reichskanzler Luther (März 1926)
Hindenburg an Reichskanzler Marx betr. Rücktritt des Kabinetts Marx (2. Juli 1926)
Wahl eines Reichspressechefs (Dr. Zechlin) (Nov. 1926)
Wiederverwendung Dr. Brechts im Reichsdienst (Apr. 1927), vg. auch Bd. 7
Erkrankung des Reichswirtschaftsministers Curtius und Nichtteilnahme an einer Kabinettssitzung (Aug. 1927)
"Figdor-(Kunst)Sammlung" in Wien (Nov. 1927)
Vorschlag einer päpstlichen Auszeichnung an Geheimrat Statz (Schwiegervater Dr. Pünders) (Dez. 1927)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1005/155
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Pünder, Hermann >> N 1005 Hermann Pünder (1. Apr. 1888 - 3. Okt. 1976) >> Reichskanzlei >> Korrespondenz >> Allgemein >> Personalangelegenheiten, Bewerbungen, Gesuche und Empfehlungen
Bestand
BArch N 1005 Pünder, Hermann

Laufzeit
1925-1927

Weitere Objektseiten
Provenienz
Pünder, Hermann, 1888-1976
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1925-1927

Ähnliche Objekte (12)