Arbeitspapier

Welche Rolle spielen Forschungsdaten eigentlich für Fachzeitschriften? Eine Analyse mit Fokus auf die Wirtschaftswissenschaften

In den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften nehmen empirische Untersuchungen an Bedeutung zu. Dies schlägt sich auch in einer steigenden Anzahl von entsprechenden Beiträgen in Fachzeitschriften nieder, bei denen Autoren1 eigene Forschungsdaten erhoben oder externe Datensätze verarbeitet haben. Allerdings bieten bislang nur wenige Zeitschriften effektive Möglichkeiten, die verwendeten Forschungsdaten im Kontext der zugehörigen Zeitschriftenartikel aufzurufen. Auch eine Zitation, Replikation oder eine Nachnutzung dieser Daten ist oftmals nicht möglich. Unser Paper beschreibt zunächst den Status Quo in Bezug auf das Forschungsdatenmanagement in wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften. In einem zweiten Schritt werden die Ergebnisse einer Studie des DFG-geförderten Projekts EDaWaX (European Data Watch Extended) präsentiert und diskutiert, bei der die Richtlinien von Fachzeitschriften zur Übermittlung von Forschungsdaten untersucht wurden. Aufbauend auf den Ergebnissen der Studie wird die Frage aufgeworfen, wie eine sinnvolle Bereitstellung solcher publikationsbezogenen Forschungsdaten erfolgen kann.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: RatSWD Working Paper ; No. 210

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Statistische Daten
Wirtschaftswissenschaft
Fachzeitschrift

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Vlaeminck, Sven
Siegert, Olaf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
(wo)
Berlin
(wann)
2012

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Vlaeminck, Sven
  • Siegert, Olaf
  • Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)