Journal article | Zeitschriftenartikel
The political significance of the first national gypsy minority self-government (Orszagos Cigany Kisebbsegi Önkormanyzat)
Der vorliegende Beitrag untersucht die Aktivitäten der ersten nationalen Regierung von Roma-Minderheiten in Ungarn (1995-98). Das ungarische Modell der Repräsentation von Roma-Minderheiten ist das Ergebnis von Konflikten und Spannungen, die zum einen durch die Desintegration der Roma im politischen und sozialen System hervorgerufen werden und zum anderen durch die Wettbewerbsfähigkeit sich entwickelnder politischer Aktivitäten. Der Autor geht zunächst auf die Politisierung der Roma seit Mitte des 20. Jahrhunderts ein und stellt fest, dass diese seit 1995 einen nationalen Ausdruck findet. Danach werden die Entwicklung der Roma-Interessensvertretung und die Folgen auf die Roma-Bevölkerung behandelt. Im Anschluss daran geht der Autor ausführlich auf die nationale Regierung von Roma-Minderheiten ein und erklärt deren Struktur und Initiativen. Danach wird untersucht, wie diese Regierung ihre Macht und Einflussmöglichkeiten ausbaute, besonders berücksichtigt wird dabei der mittelfristige Aktionsplan. (ICD)
- Weitere Titel
-
Der politische Stellenwert der ersten eigenen nationalen Regierung von Zigeunerminderheiten
- Umfang
-
Seite(n): 23
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe(1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Bevölkerung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Interessenpolitik
Regierung
Interessengruppe
Minderheitenrecht
postsozialistisches Land
Integration
politische Partizipation
politische Emanzipation
politische Aktivität
politische Führung
politische Willensbildung
Sinti und Roma
Repräsentation
ethnische Gruppe
Partizipation
ethnische Herkunft
Einfluss
politische Bewegung
Minderheit
Ungarn
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kovats, Martin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-62219
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Kovats, Martin
Entstanden
- 2001