Archivale

Handwerksbuch mit Gerichtsprozessen und Gewerbsangelegenheiten des Pfragnerhandels

Enthält:

Vorangestellt in einem Torbogen vor einem Garten/Park ein Sinnspruch [Öl auf Pergament]; zwischen den ersten Seiten des Bandes finden sich insgesamt 38 kleine Portraits [Öl auf Pergament, teilw. aufgeklebt] von Geschworenen/Vorgehern der Pfragner, die jedoch nicht alle mit Namen versehen sind; identifizierbar sind folgende Personen: Georg Kuhn, Johann Leonhard Gerstner, Johann Georg Lederer, Johann Georg Küffner [2mal], Valentin Fischer, Adam Gotthard Haas, Nicolaus Teifel, Johann Andreas Haas, Johann Paulus Geiger, Jonas Paulus Galster, Johann Friedrich, Georg Espbach, Johann Michel, Conrad Schmidt, Johann Teufel, Johann Friedrich Küffner, Johann Philipp Beck, Stefan Abraham, Wolfgang Jacob Kretschmann, Conrad Leykauf (1804) und Andreas Fiedler (1816); dazwischen ein Widmungsgedicht; gestiftet von den Vorgehern des Pfragnerhandels Georg Kuhn, Johann Leonhard Gerstner, Johann Georg Lederer und Johann Georg Küffner, d.d. 8. Jun. 1756

Es folgen v.a. Rugamtsprotokollextrakte aus den Jahren 1755 - 1808 mit Bezug zur Pfragnerei, z.B. Gesuche um das Bürgerrecht und die Pfragnerei, Gewerbsüberschreitung, Stümpelei etc.; umfangreichere Vorgänge sind u.a. die Bemühungen der Pfragner beim Kirchenpfleger und beim Vormundamt um die Prädikate erbar sowie erbar und fürnehm bei Proklamationen und Leichenbegräbnissen, 1755 [Bl. 5 - 19]; Supplik des Johann Wolfgang Dietherr von Anwanden an den Zinsmeister betr. die Einrichtung eines Ölschlags auf seiner Pulvermühle vor Wöhrd, 1760 [Bl. 49 - 56]; Auseinandersetzung der Pfragner mit den Wirten und Gastgerbern erster und zweiter Klasse wegen des Branntweinausschanks, 1759/60 [Bl. 57 - 66]; Supplik des Pfragners Christian Stefan Siebenkäs aus Wöhrd um Verstattun des selbstigen Getraid-Abmahlens auf seine Nahrung, 1765 [fol. 92 r - 108 r]; Supplik des Büttnermeisters Johann Caspar Hofer um die Kleinpfragnerei in seinem Haus in der Oberen Söldnersgasse, 1778 [fol. 152 v - 167 r]; Beschwerde der Pfragner über die Salzhändler wegen Behinderung des freien Salzeinkaufs, 1784 [fol. 185 r - 191 r]

Die Seitenzählung ist teils fehlerhaft

Der Band ist - anders als die beiden Vorgängerbände - nicht durch ein Register erschlossen

[Portraitmaler: J.W. Kleemann, Johann Eberhard Ihle, Georg Christoph Gottlieb von Bemmel, J. W. Lutz, Christian Ludwig, J. H. W. Lutz, Ambrosius Gabler]

Archivaliensignatur
E 5/51 Nr. 13
Umfang
Umfang/Beschreibung: 1 Bd., Pappe in braunem, geprägtem Leder; einige Seiten Pergament; außen: "C 1756"
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Abraham, Stefan

Indexbegriff Person: Beck, Johann Philipp

Indexbegriff Person: Bemmel, Georg Christoph Gottlieb von

Indexbegriff Person: Dietherr, Johann Wolfgang

Indexbegriff Person: Esbach, Georg

Indexbegriff Person: Fiedler, Andreas

Indexbegriff Person: Fischer, Valentin

Indexbegriff Person: Friedrich, Johann

Indexbegriff Person: Gabler, Ambrosius

Indexbegriff Person: Galster, Jonas Paulus

Indexbegriff Person: Geiger, Johann Paulus

Indexbegriff Person: Gerstner, Johann Leonhard

Indexbegriff Person: Haas, Adam Gotthard

Indexbegriff Person: Haas, Johann Andreas

Indexbegriff Person: Hofer, Johann Caspar

Indexbegriff Person: Ihle, Johann Eberhard

Indexbegriff Person: Kleemann, J. W.

Indexbegriff Person: Kretschmann, Wolfgang Jacob

Indexbegriff Person: Küffner, Johann Friedrich

Indexbegriff Person: Küffner, Johann Georg

Indexbegriff Person: Kuhn, Georg

Indexbegriff Person: Lederer, Johann Georg

Indexbegriff Person: Leykauf, Conrad

Indexbegriff Person: Ludwig, Christian

Indexbegriff Person: Lutz, J. H. W.

Indexbegriff Person: Lutz, J. W.

Indexbegriff Person: Michel, Johann

Indexbegriff Person: Schmidt, Conrad

Indexbegriff Person: Siebenkees, Christian Stefan

Indexbegriff Person: Teifel, Nicolaus

Indexbegriff Person: Teufel, Johann

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Handwerksbuch

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Handwerksstreitigkeiten

Kontext
Pfragner
Bestand
E 5/51 Pfragner

Indexbegriff Sache
Pfragner
Pfragnerhandwerk
Rugamtsprotokollextrakte
Gewerbsüberschreitung
Stümpelei
Bürgerrecht
Zinsmeister
Pulvermühle, Wöhrder
Pulvermühle
Branntweinausschanks
Wirte
Gastgeber
Kleinpfragner
Büttner
Salzhändler
Salz
Salzhandel
Salzeinkauf
Meister, geschworene
Vorgeher, Pfragner
Portraits, Pfragner
Getreide
Getreidemahlen
Mehlmahlen
Indexbegriff Ort
Anwanden
Obere Söldnersgasse
Wöhrd

Laufzeit
1755 - 1816

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1755 - 1816

Ähnliche Objekte (12)