Archivale
Eingehende Briefe an Friedrich Krupp zu Privatangelegenheiten, Bd. 2
Enthält: Ludwig Gettnauer (Rheinböllen); J. C. Maassen, Sohn (Duisburg); Elise Bengerath geb. Vigelius (Essen); Engelbert Zeppenfeldt (Münster); Heinrich Schmits (Hagen); Müller (Meiderich); Springorum (Essen); A. Grafweg (Horst); Genghofer (Düsseldorf); Ign. Hiegemann (Oberhausen); Johann Wilhelmi (Essen); Blomberg (Essen); von Forell (Mülheim a. d. Ruhr); J. G. Sölling (Essen); Matth. Krabb (Mülheim a. d. Ruhr); J. G. B. Trost (Frankfurt am Main); Lud. Grillo (Iserlohn); Devens (Essen); C. F. Kochs Sohn (Gelsenkirchen); Henderick Holtbrügge (Grimberg); Johann Körnchen (Borbeck); Engelbert Luckhaus (Remscheid); Carl Seiffert (Köln); Scheuerlein (Essen); A. Mallinckrodt (Elberfeld); von Halfern (Essen); Horstmann und Comp. (Blaufarbenwerk, Horst); Schmits (Hamm); Friedrich Hammacher (Iserlohn); August Lucanus (Elberfeld); Carl Nedelmann (Creutznach); Röhn; Heinrich (Essen); F. W. Herdieckerhoff junior (Unna); von Halfern (Essen); Louis Herff (Creutznach); C. W. Köhler seel. Witwe (Rüdesheim); H. J. Kolvenbach (Neuss); Johann Friedrich Valentin Senior (Frankfurt am Main); Amtmann Röttecken (Nachtigall bei Paderborn); Chr. Nedelmann (Eckendorf); H. Haverporth (Essen).
Hierin: Schreiben Mittweg an Johann Wilhelmi, 2.6.1812; Schreiben des Maire Arrondissement Essen, Leimgardt, an Friedrich Krupp, 4. Juli 1812; Wechsel von Friedrich Krupp, 17.6.1817 (Berghaus, Düsseldorf) und 2.4.1818 (Ludwig Gethnauer, Carl Nedelmann) (Bl. 24 und 26); Schreiben von Friedrich Krupp an Jacob Schmitz (Königswinter), 8.3.1825; Schreiben von Friedrich Krupp an Nachbar Bremer, 24.8.1825 (Bl. 60).
- Archivaliensignatur
-
FAH 1 E 6
- Kontext
-
Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850) >> Familie Krupp >> Engere Familie >> Friedrich Krupp und Therese Krupp, geb. Wilhelmi
- Bestand
-
FAH 1 Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850)
- Laufzeit
-
1810 - 1825
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:49 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1810 - 1825