- Alternativer Titel
-
Alkibiades in Aspasie (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
31425
- Maße
-
Platte: 220 x 302 mm
Blatt: 305 x 378 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: C.L. Courtry d’après J.L. Geromme (links unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: ALCIBIADE CHEZ ASPASIE (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Imprime par Goupil & C.ie ["ie" hochgestellt] (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Courtry (unten rechts unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 31425 (unten rechts unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 95 (unten rechts unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: M. 99 N°.57. (unten links am Trägerrand von fremder Hand mit Feder in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: 31425 [Inventarnummer] (unten rechts auf dem Träger von fremder Hand mit Feder in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: Publié par Goupil & Cie ["ie" hochgestellt] Paris. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF après 1800 V.276.34 I (von I); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) V.62.11 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
die Geschichte von Alcibiades
Socrates tadelt Alcibiades, den er mit einem Mädchen überrascht
die Geschichte von Aspasia
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1872
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1872