- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Kunst und Wissenschaft - Hofwesen
- Umfang
-
112
- Anmerkungen
-
Weimarer Zeitung, Nr. 85, 13.04.1858, S. 339: „Noch voll der lebendigsten Erinnerung an Emil Devrients großartiges Spiel in dieser Rolle, das wir bei der ersten Aufführung des Stücks zu Anfang des Winters zu bewundern Gelegenheit gehabt, waren wir nicht ohne Besorgniß für die diesmalige Darstellung derselben, zumal da, wie wir hörten, es der erste Versuch des Herrn Grans in dieser Partie sein sollte. Aber gern zollen wir Herrn Grans die Anerkennung, daß er die schwere Probe so gut bestanden, als es unter solchen Umständen und nach dem Umfange seiner Mittel nur irgend möglich war, und daß, wenn bei dieser ersten Darstellung des Hamlet das, offenbar von ihm auf Aneignung des Charakters verwendete ernste und gewissenhafte Studium noch nicht überall seinen Zweck erreicht hatte, ihm die Rolle so ganz in Fleisch und Blut übergehen zu lassen, es mindestens ein sehr dankenswerthes und vielversprechendes Debüt darin war. Ganz besonders müssen wir die Mäßigung loben, womit derselbe im Ganzen sich von den Uebertreibungen, Verkünstelungen und zugespitzten Effekten fern hielt, zu welchen gerade in dieser Rolle ein modernes Virtuosenthum sich so gern verführen läßt. Augenscheinlich hat Herr Grans sich Devrient darin zum Vorbilde genommen, und er hätte kein besseres wählen können. – Im Allgemeinen ging die Darstellung des gewaltigen Shakspeareschen Kunstwerkes so gut, wie nur irgend erwartet werden konnte.“
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1858-04-07
- Weitere Objektseiten
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-32c3adf1-fdf3-4c5f-a33e-d44f56dbe8471-00043713-11
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
Entstanden
- 1858-04-07