Kreuz

Altarkreuz

Detail: Unterer Kreuzarm mit Email eines Engels

Fotograf*in: Roli, Ghigo

Free access - no reuse

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Collection
Museo dell'Opera di Santa Maria del Fiore, Florenz (Verwalter)
Other number(s)
fle0021760x_p (Bildnummer)
Measurements
293? cm (mit Kreuzfuß) (Höhe) (Werk), 51 cm (Breite) (Werk)
Material/Technique
Silber; gegossen ,getrieben ,emailliert (Werk)

Related object and literature
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
hat Teil: Rückseite (Unterdokument)
hat Teil: Figuren der Kreuzigung (Unterdokument)
hat Teil: Figuren der Kreuzigung (Unterdokument)
hat Teil: Figuren der Kreuzigung (Unterdokument)
hat Teil: Zwei Heilige (Unterdokument)
hat Teil: Zwei Heilige (Unterdokument)
hat Teil: Zwei Heilige (Unterdokument)
hat Teil: Zwei Heilige (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzfuß (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzfuß (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzfuß (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzfuß (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzfuß (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzfuß (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzfuß (Unterdokument)
hat Teil: Engel über Harpyen (Unterdokument)
hat Teil: Engel über Harpyen (Unterdokument)
hat Teil: Engel über Harpyen (Unterdokument)
hat Teil: Engel über Harpyen (Unterdokument)
hat Teil: Engel über Harpyen (Unterdokument)
hat Teil: Engel über Harpyen (Unterdokument)
hat Teil: Engel über Harpyen (Unterdokument)
Literatur: Passavant, Günter, Beobachtungen am Silberkreuz des Florentiner Baptisteriums, in: Studien zum europäischen Kunsthandwerk: Festschrift Yvonne Hackenbroch, München 1983, S. 77-105; Bencini, Letizia, Betto di Francesco e gli smalti della croce del Battistero di Firenze, in: Annali della Scuola Normale Superiore di Pisa, Bd. 18.1, 1988, S. 175-194; Bencini, Letizia, Nuove ipotesi sulla croce d'argento del Battistero, in:Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, 42.1998 (1999), 40-66.

Classification
Goldschmiedekunst (Gattung)
Subject (what)
Christus Leid Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Buch Hure
Maria Magdalena (Heilige)
Schriftrolle
Dornenkrone
Gefäß
Salbe
Spiegel
Musikinstrument
Palmwedel
Rosenkranz
Geißel
Buch
Kruzifix
Gottvater als junger oder erwachsener Mann (eventuell Christus gleichend) (ICONCLASS)
die Schmerzen Mariä (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel (ICONCLASS)
Subject (where)
Florenz (Bestimmungsort)
San Giovanni (Bestimmungsort)
Altar (Bestimmungsort)
Florenz

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Roli, Ghigo (Fotograf)
(when)
2012
Event
Herstellung (Werk)
(who)
(when)
1457-1459
Event
Erweiterung
(when)
1468-1470

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kreuz

Time of origin

  • 2012
  • 1457-1459
  • 1468-1470

Other Objects (12)