Verzeichnung

Entwürfe zur unveröffentlichten oldenburgischen Polizeiordnung von ca. 1610 und Gutachten des Gesamtentwurfs von 1610 und 1628; auswärtige Polizeiordnungen, Exemplar der gedruckten Polizeiordnung Hollands vom 1.8.1580

Enthält: Entwurf einer kurzen Polizeiordnung vom Kanzler Johann Prott; unvollständiger Entwurf einer oldenburgischen Polizeiordnung von Kanzler Johann Prott; Zusammenfassung der Entwürfe (der Entwurf ist wesentlich umfangreicher als die von Graf Anton Günther publizierte Polizeiordnung vom 2.11.1636); Gesamtentwurf enthält Paragraphen u.a. über: Kirchenordnung und deren Erneuerung (sowie Kirchgang, Begräbnisse, Messen; Kindstaufen); Schulwesen auf den Dörfern; Verlobungs- und Eheparagraphen (die besonders die Strafen bei Ehebruch behandeln; Ehe- und Heiratsordnung; Verhalten von hohen Beamten bei Ehebruch; Brautschatzen und Brautabfindungen); soziales Fehlverhalten (Unzucht und Zecherei); Bevormundung von minderjährigen Kindern, Müttern und Großmüttern (ebenso Strafen bei Vormündern; Kautions- und Bürgschaften bei Vormündern; Erziehung und Unterhaltung von Pflegekindern; Erlöschen der Vormundschaft; verdächtige Vormünder (Fehlverhalten bei Vormündern); Testament- und Willensäußerung (auch Enterbung der Kinder); arme Leute und reisende Bettler; ''Bandenbrüder'' und herrenlose Soldaten (ebenso Verfolgung von Räubern und Mördern); Schlägereien auf dem Land; Strafen bei Diffamation; Verbot der Aufnahme von fremden Beamten ohne Qualifikation; ''Köter und Heuslinge''; Versetzung von Ländereien; Grundvermessung und Verkauf von Ländereien; Handhabung von Briefen und Siegeln; Krüge und deren Besetzung; Alkohol (meist Bier und Wein); Hausieren und Krämer; Verbesserung und Unterhalt von Brücken, Wegen und Sielen; Holzschlagen (und das Bestrafen von Holzdiebstahl), Kleidung; Erneuerungsvorschlag für eine Überarbeitung der Polizeiordnung (Vorschlag vom 30.4.1687); Gutachten über Protts Entwurf (mit Hinweisen zu den einzelnen Paragraphen) von 1610; Gutachten von Dr. Simon Malsius (Geheimer Rat und Landrichter in Jever) vom 24.6.1629; Auszug aus der Polizeiordnung von 1636 und 1656 (teilweise auf Latein); Ordonnatie van de Polityen'' (holländische Polizeiordnung von Leiden von 1580); undatierter Auszug aus den Bremer Stadtrechten

Archivaliensignatur
NLA OL, Best. 20, -21 Nr. 1

Kontext
Grafschaft Oldenburg >> 20 Polizeisachen >> 20.1 Polizeiordnung
Bestand
NLA OL, Best. 20 Grafschaft Oldenburg

Laufzeit
1580 - 1732

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1580 - 1732

Ähnliche Objekte (12)