Sachakte
Reichskammergerichtsprozess des Eustachius von Wischel zu Langenau und seiner Ehefrau Margaretha, geborene von Holdinghausen, gegen Hans Friedrich, Philipp Albrecht und Dietrich von Holdinghausen wegen Schuldforderungen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Suppliken der Margaretha von Wischel geborene von Holdinghausen und des Eustachius von Wischel wegen unbezahlter Schulden der Gebrüder von Holdinghausen; Abschriften eines Vertrags der Gebrüder von Holdinghausen mit Eustachius und Margaretha von Wischel zu Lauenau vom 21.10.1596 wegen Rückzahlung von Schulden (unterzeichnet von zwischen Johann Friedrich von Holdinghausen, Philipp Albrecht von Holdinghauusen, Dietrich von Holdinghausen, Hans Georg von und zu der Hees, Philipp von und zu der Hees, Eustachius von Wischel, Margaretha von Wischel, Sebastian von Hatzfeld, Johann Quadt zu Eisengarten und Jacob Schickhardt); Abschrift des Ehevertrags des Eustachius von Wischel und der Margaretha von Holdinghausen vom 13.02.1588; Protokolle der Dillenburgischen Kanzlei; Mandat (compulsoziales) des Reichskammergerichts vom 31.05.1602; Exceptiones contra praetensam appellationem des Eustachius von Wischel (1602). Korrespondenten u.a.: Margaretha von Wischel geborene von Holdinghausen, Eustachius von Wischel, S. Altgelt (Siegen), Jacob Schickhardt (Siegen), Protonotar Franz Emmerich, Diener Hans Jacob Riebelinger (Holdinghausen).
- Former reference number
-
21 f Nr. 6
- Extent
-
62 Bl.
- Context
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 19. Angelegenheiten des Adels >> 19.6. Familie von Holdinghausen, von Holdinghofen und von Hoevel
- Holding
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Date of creation
-
(1588, 1596) 1600-1602
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:41 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (1588, 1596) 1600-1602
Other Objects (12)
Hans Georg v. d. Heese, Amtmann zu Siegen, und Eberh. v. Holdinghausen, als Vormünder der Kinder des + Heinr. v. Holdinghausen zu Holdinghausen, Kl. gegen Marg. v. Holdinghausen, Ehefr. des Eustachius v. Wischel zu Langenau, Bekl. Landfriedensbruch wegen gewaltsamer Besitzergreifung des Schlosses Holdinghausen entgegen früherem Erbverzicht. RKG 1591
Hans Georg v. d. Heese, Amtmann zu Siegen, und Eberh. v. Holdinghausen, als Vormünder der Kinder des + Heinr. v. Holdinghausen zu Holdinghausen, Kl. gegen Marg. v. Holdinghausen, Ehefr. des Eustachius v. Wischel zu Langenau, Bekl. Landfriedensbruch wegen gewaltsamer Besitzergreifung des Schlosses Holdinghausen entgegen früherem Erbverzicht. RKG 1591
Johann Friedrich von Holdinghausen, Domkapitular zu Worms und Speyer, Kanonikus des adligen Stifts Bruchsal, Johann Georg von Holdinghausen, Domkapitular zu Mainz und Speyer, Philipp Albrecht und Dieter von Holdinghausen, alle Brüder gegen Eustachius von Wischel, Langenau, für seine Ehefrau Margarethe geb. von Holdinghausen, Schwester der Kläger
Vormünder der Kinder des verstorbenen Heinrich von Holdinghausen: Hans Georg von und zu der Hees, Amtmann zu Siegen, Eberhard von Holdinghausen, Hof Lützelau bei Hachenburg gegen Eustachius von Wischel, Langenau und seine Ehefrau Margarethe geb. von Holdinghausen, Schwester der kl. Pupillen, Langenau; als Intervenient: Johann VI. Graf von Nassau-Dillenburg