Kolportageliteratur | Monografie
Bitte und Flehen um Mitleiden gegen einen Hausdieb und Mordbrenner
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Fy 11531
- VD 18
-
9019568X
- Extent
-
32 S., 8°
- Edition
-
Zweyte verbesserte Auflage
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_Drucke_VD18
VD18 9019568X
GV 1700-1910, Bd. 16, S. 293
Holzmann & Bohatta. Deutsches Anonymenlexikon, Bd. 1, 6978
- Series
-
VD18 digital
- Creator
-
Krohne, Johann Wilhelm Franz
- Contributor
-
Höpner, Johann Christian
- Published
-
Berlin : Bourdeaux , 1786
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:13 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kolportageliteratur ; Monografie
Associated
- Krohne, Johann Wilhelm Franz
- Höpner, Johann Christian
Time of origin
- Berlin : Bourdeaux , 1786
Other Objects (12)

Das Uber vier Malefitz-Personen ergangene Justitz-Rad : Als über I. Leopold Fixeln, II. Christoph Kranichfelden, III. Abraham Hoffmann, Und IV. Anna Sophia Wanckin ; Die alle viere Allhier vor Berlin Anno 1725. d. 21. Febr. damit vom Leben zum Tode gebracht wurden ; Ist mit Historischer Beschreibung ihrer ... Frevel-That ... in Kupffern und Drucke abgebildet

Wohlverdientes Todesurtheil nebst einer Moralrede der Margaretha N. vulgo Schilcheten Grödl : Welche auf gnädigste Anbefehlung eines Churfürstl. hochlöbl. Hofraths allhier in München heut den 24. May 1783. wegen an einem ihr nicht angehörigen Kind verübten Mordthat auf einem Wagen zur Richtstadt geführet, und alldort durch den Scharfrichter mit dem Schwert vom Leben zum Tod hingericht worden

Entsetzliche Geschicht, so sich mit Christian Friedrich Graßhoffen, gebürtig von Hundlofft im Anhaltischen, und dem Teuffel, unter dem Nahmen Pactus von Anno 1697. biß 1708. zugetragen, Welcher aber durch Gottes Gnade und treuer frommer Priester inbrünstiges Gebet und Flehen, von dem mit ihm dem Satan auff 12. Jahr gemachten Bündnüsse loß gemachet, und als ein verirretes Schäflein seinem treuen Hirten Chrjsto Jesu wieder zugeführet worden

Entsetzliche Geschicht, So sich mit Christian Friedrich Graßhoffen, Gebürtig von Hundlufft im Fürstenthum Anhalt-Zerbst, Und dem Teuffel unter dem Nahmen Pactus, Von Anno 1696. biß 1708. zugetragen, Welcher aber durch Gottes Gnade und frommer Priester in Torgau inbrünstiges Gebet und Flehen Von dem mit dem Satan auf zwölff Jahr gemachten Bündnisse loßgemachet, Und als ein verirretes Schäflein dem treuen Hirten Jesu wieder zugeführet worden

Entsetzliche Geschicht so sich mit Christian Friedrich Graßhoffen, gebürtig von Hundlofft im Anhaltischen, und dem Teuffel unter dem Nahmen Pactus von Anno 1697 biß 1708 zugetragen, Welcher aber durch Gottes Gnade und treuer frommer Priester in Torgau inbrünstiges Gebet und Flehen von dem mit den Satan auff 12 Jahr gemachten Bündnisse loßgemachet, und als ein verirrtes Schäflein den treuen Hirten Jesu wieder zugeführet worden

Entsetzliche Geschicht, so sich mit Christian Friedrich Graßhoffen, gebürtig von Hundlufft im Fürstenthum Anhalt-Zerbst, und dem Teufel, unter dem Nahmen Pactus, von Anno 1697 biß 1708 zugetragen, Welcher aber durch Gottes Gnade und frommer Priester in Torgau inbrünstiges Gebet und Flehen von dem mit dem Satan auff 12 Jahr gemachten Bündnisse loßgemachet, und als ein verirrtes Schäflein dem treuen Hirten Jesu wieder zugeführet worden

Der verwogene und unbarmhertzige Mörder, Mordbrenner und Dieb, wurde mit dem kläglichen Beyspiel und Exempel an Hanß Hoffmannen, gewesener Huthmann bey der Stadt Merseburg welcher ohngefehr 40. Jahr alt gebürtig von Langen-Eichstädt ... Welcher nun nach seines grossen Verbrechens halber das Vor-Urthel des bestimmten Freytags, als den 15. Maij des 1733. Jahres, vom hiesigen Rath-Hause mit gewöhnlichen Aufzug der Löblichen Burgerschafft, hinnaus auf einer Schleiffe mit einer Kuh-Haut bedeckt zum Scheiterhaufen geschleppet, und alsdenn dieser Mörder durch den Brand vom Leben zum Tode ist gebracht worden.
