Archivale
Anordnung Nr. 2 vom 20. August 1958 Kreise Belzig - Kyritz
Enthält: Belzig: Gustav Speer / Engels, Görzke, GB Bl. 853, 1963. - Hans-Joachim und Gisela Kläber, Geltow / Martha Patzschke - Grundstück Borkwalde, GB Bl. 69, 1967. - Fritz und Frieda Lehnshack, Niemegk / Bahnhofstr. 29. - M. Thies geb. Henkel, Hammelburg / Walter Henkel jun., Bad Homburg, 1967-1968. - Schulleiter Fritz Lüdecke, BRD / A. Völlmer geb. Lüdicke, Berlin 1018 - Grundstück Rosa-Luxemburg-Straße 2, Belzig, 1968. - Brandenburg-Stadt: G. Fuhrmann geb. Liebschwager, Althausen / H. Liebschwager geb. Fehse, Brandenburg / E. Boersch geb. Liebschwager, Brandenburg / Grundstück Karl-Sachs-Straße 20, 1967. - Felix Lau, 1967. - Dieter-Manfred Krömer, Wanne-Eickel / G. Krömer, geb. Zowada, Brandenburg / Helmuth Krömer - Grundstück Narzissenweg 17, 1967. - Bertha Frey / Elli Schmidt / Dieter und Elke Kluth - Klingenberg-Siedlung Nr. 5, 1967. - Otto und A. Ulrich geb. Naue, Brandenburg / Heide - Grundstück Geranienweg 25, 1967. - A. Kühn geb. Gottschalk, Kirchmöser / E. Bünsow geb. Kühn, BRD, 1968. - Alfred und U. Lamla geb. Friebel / Willi Friebel - Grundstück Akazienweg 15, 1968. - Dr. Gerhard und Marie Franz / Jugendfürsorger Lange, 1968. - Brandenburg-Land: H. Neuendorfer geb. Schulz, Götz, 1967. - Paul Streubel, Nahmitz, 1967. - Ernst und Pauline Riemer, Lehnin / Irmgard Küttner / Sigismund Riemer, 1968. - Walter und Regina Frank, Nauen / Bernhard Stübing, Ziesar, 1968. - Fleischermeister Walter Braune, Hohenferchesar / E. Reinefeld gesch. Braune geb. Reckmann, GB Bl. 156, 1962-1968. - Rolf Lemke / Slota - Grundstück Briest, Dorfstr. 4, 1968. - Gransee: Wilhelm Sponholz, Lychen / Erholungsheim "Werner Schaumann", Himmelpfort, 1966. - Reinhold Haupt und Erna geb. Thiel -Kraatzer-Weg 6, Gransee 1966. - Wilhelm Henning / Willi und Ida Wolf / A. Maske geb. Schilling - Flur 3 und 14, Gransee, 1967. - Otto Jankowitz, Neulöwenberg / Otto Haß, 1967-1968. - Keramischer Zirkel Elli Lindemann, Gransee. - Charlotte und Dr. med. Alfred Schönfeld - Grundstück Buchholzer Weg 6, Gransee, 1968. - Waldemar Klähn, Fürstenberg, GB Bl. 1256, 1968. - Karl Engelke und Anni geb. Steinke, Baustraße 30, Gransee, 1968. - Hermann Hein, Häsen Blatt 8, 1968. - Jüterbog: Konsum / Grunewald, Altes Lager, 1968. - Gaststätte "Alte Eiche", Frohnsdorf, 1968. - Königs Wusterhausen: Unregelmäßigkeiten in der Gemeinde Wildau, 1960-1961. - PwF "Aurora" / Zuschneid, Kolberg, 1964. - Werner Heims, Ringstraße 28, Schwerin, 1964. - Pötsch / Kalinowski / Lipinski / Teske - Grundstücke in Kablow, Triftweg 59, 1966-1967. - Götze, Berlin 1058 - Grundstück in Eichwalde, GB Bl. 519, 1967. - Kurt Birrek, Solingen / Schücht, Großköris, Rankenheimer Str. - VEB Berlin-Filmtheater - Grundstück in Kolberg, Am Ring, Am Spitzberg, 1967. - Irmgard Langscheid, Haitz - Grundstück in Großziethen, Jägerweg 21, 1967. - Erika Ehrhardt, 1162 Berlin - Grundstück Königs Wusterhausen Blatt 190 (Hypotheken), 1967. - Adolf Nehmitz, Deutschwusterhausen, GB Bl. 100, 1968. - Richard Elsner, Schulzendorf / . Emil und Irene Wegener, Gantikow, Otto-Krien-Str. 36, 1967-1968. - Stellungnahme GVVO-Vorgänge, 1968. - Kyritz: Margarte Bieber, Segeletz, 1967. - Erich Kuhrt, Ganzer / Irmgard Böttcher, Rathenow, 1968.
- Archivaliensignatur
- 
                401 RdB Pdm 14844
 
- Kontext
- 
                Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam >> Finanzen >> Finanzen >> Staatliches Eigentum >> Vermögenseinzug nach VO vom 17.07.1952 und AO Nr. 2 vom 20.08.1958
 
- Bestand
- 
                401 RdB Pdm (68947) Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam
 
- Laufzeit
- 
                1960-1968
 
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        07.04.2025, 11:30 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1960-1968
