- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Galleria Nazionale dell'Umbria, Perugia (Verwalter)
- Inventarnummer
-
477
- Weitere Nummer(n)
-
fln0413069z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x9 (Negativ)
415 x 221 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Öl & Holz (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HNRICUS MALINIS FACIEBAT 1564
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Anbetung
Geschenk
Gold
gold(en)
Weihrauch
Myrrhe
darbieten
Gewürz Nikolaus (Heiliger)
Myra
Bari
Anker
Boot
drei
Kugel
Geldbeutel
Kind
Wanne
Mädchen
Buch Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
männlich Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe) (ICONCLASS)
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Perugia (Bestimmungsort)
San Francesco al Prato (Bestimmungsort)
Perugia
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- (wann)
-
1977
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1971
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
10.10.2023, 00:27 MESZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- Broeck, Hendrick van den (1530) (Maler)
Entstanden
- 1977
- 1971