Artikel
Sichere Stromversorgung bei hohen Anteilen volatiler erneuerbarer Energien: Was kann ein Strommarkt 2.0 leisten?
In den letzten Jahren wird vermehrt die Sorge geäußert, dass die Energiewende die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland langfristig durch Engpässe und Stromausfälle gefährden könnte. Während der Ausbau von volatiler Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie mit hohem Tempo voranschreitet, sinken die Anreize, in konventionelle Reservekraftwerke zu investieren. Auf diese Befürchtungen reagiert die Bundesregierung nun mit einem energiepolitischen Reformpaket für einen sogenannten "Strommarkt 2.0". Aber kann damit die Stromversorgung tatsächlich nachhaltig gesichert werden?
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 96 ; Year: 2016 ; Issue: 5 ; Pages: 344-350 ; Heidelberg: Springer
- Classification
-
Wirtschaft
Production, Pricing, and Market Structure; Size Distribution of Firms
Economics of Regulation
Electric Utilities
Energy: Demand and Supply; Prices
Energy: Government Policy
- Subject
-
Elektrizitätsversorgung
Nachhaltige Energieversorgung
Förderung erneuerbarer Energien
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Lehmann, Paul
Gawel, Erik
Korte, Klaas
Reeg, Matthias
Schober, Dominik
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Springer
- (where)
-
Heidelberg
- (when)
-
2016
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-016-1980-6
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Lehmann, Paul
- Gawel, Erik
- Korte, Klaas
- Reeg, Matthias
- Schober, Dominik
- Springer
Time of origin
- 2016