Bestand

B01-Bestand Nachlass Wolfgang Buhl (Bestand)

Form und Inhalt: Der Teilnachlass wurde dem Historischen Archiv im Dezember 2014 übergeben. Er umfasst 1 Archivkarton mit Schriftwechsel zwischen Wolfgang Buhl und Kolleg/innen aus dem Bayerischen Rundfunk und Studio Franken sowie mit diversen, vor allem fränkischen, Autorinnen und Autoren, wie z.B. Hermann Glaser, Ingeborg Höverkamp, Hermann Kesten, Erich Kästner sowie mit Externen aus Verlagen oder der fränkischen Politik. Teilweise sind Gedichte und Zeichnungen dazu gelegt. In den Briefen geht es um Glückwünsche an Wolfgang Buhl zur Übernahme der Studioleitung 1990, Weihnachts- und Geburtstagsgrüße, Manuskriptanfragen, um die Planung neuer Sendungen und um Bücher von Wolfgang Buhl.

Der Teilnachlass ergänzt die Akten- und Sammlungsbestände betr. Wolfgang Buhl, u.a. seine Reiseschreibmaschine, Fotos, Programme der Gespräche im Studio Nürnberg sowie die Akten der Wortabteilung sowie der Studioleitung. Eine Urkunde und eine Ehrennadel der Sportgemeinschaft wurden in den Realienbestand integriert.

Der umfangreiche Nachlass befindet sich im Archiv der Universität Erlangen.

Personenbeschreibung: Wolfgang Buhl wurde 15. April 1925 in Reinsdorf bei Zwickau geboren. Ab dem 11. Oktober 1963 arbeitete Buhl für das Studio Nürnberg, als Leiter der Wortabteilung. Von 1978 bis 1990 war er als Nachfolger von Konrad Michel Leiter von Studio Nürnberg. Als Autor und Leiter des Studio Franken prägte Buhl die Kultur Frankens nachhaltig. Auf seine Initiative entstanden die Studiogespräche mit Autoren wie Heinrich Böll, Hermann Kesten, Wolfgang Koeppen sowie die "Fränkischen Klassiker". Er förderte die fränkische Mundartliteratur. Sein Roman "Karfreitagskind" hat Spuren hinterlassen.
Wolfgang Buhl ist am 10. August 2014 im Alter von 89 Jahren gestorben.

Literatur:
- Maria de los Angeles Swiebocki-López, Die Gespräche im Studio Nürnberg. Fränkisches zwischen Vortrag und gesellschaftlichem Ereignis. Eine Sendereihe des BR und ihr historischer Hintergrund, Magisterarbeit Erlangen-Nürnberg 1991;
- Historische Kommission des BR, Vom Studio Nürnberg zum Studio Franken. Der Wechsel im Mai 1990, Blaue Reihe 4, München 1990;
- Gerhard Brack, Aufsätze und Vorträge über Wolfgang Buhl, 2016 [in Personenmappe Wolfgang Buhl];

Reference number of holding
NL/48
Extent
1 Archivkarton

Context
BR, Historisches Archiv (Archivtektonik) >> Tektonikgruppe B = Nachlässe / Sammlungen / Privatarchive >> B01 Bestandsgruppe Nachlässe >> NL/48 Teilnachlass Wolfgang Buhl

Indexentry person
Buhl, Wolfgang

Date of creation of holding
1949 - 2002

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
10.06.2025, 10:23 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
BR, Historisches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1949 - 2002

Other Objects (12)