Urkunde
200a
Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Beckum (Bechem) erscheinen Hinrick Maes gen. Fyge, Bürger zu Beckum, und seine Frau Else und verkaufen dem Priester Johann Vodersacke eine erbliche jährliche Rente von ½ Rheinischen Goldgulden für 10 derselben Gulden. Die Rente ist fällig zu Pfingsten aus ihrem Haus und Hof in Beckum an der Oststraße (Oeststrate) zwischen Häusern Johan Evercken und Everdt Wyneken, und aus 1 Morgen Land zu 4 Mudde Weizeneinsaat auf dem Hoenderberge zwischen Ländereien Herman Nyehueses und Johan Coestveldes. Die Verkäufer sowie Johan Coestvelt und Thonies Vathoever, Bürger zu Beckum, geloben Bezahlung und Währschaft. Ablösevorbehalt für die Verkäufer am Fälligkeitstermin 8 Tage vor oder nach mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung des Stadtsiegels.
- Archivaliensignatur
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 200a
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament 26 x 15,5 cm (Hand des Stadtschreibers Johan Stake); anhängendes Sekret beschädigt. Transfix an U 331 (1561 Mai 24). Rückseite: Signaturen:
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 200 a
- Bemerkungen
-
upn satersdach na dem sundage Exaudi
- Kontext
-
Stadt Beckum Urkunden
- Bestand
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Laufzeit
-
1521 Mai 18
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:27 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1521 Mai 18