Akten
Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 14. - 28. Nov. 1969
Enthält u.a.: 14. Nov. 1969: Abschlußbericht des Rates für landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft über die Hackfruchternte, Bestellarbeiten und Schlußfolgerungen zur weiteren Festigung der kooperativen Zusammenarbeit.- Aufnahme als Mitglied: E. A***, M. R***, W. Z***.- Aufnahme als Kandidat: G*** K*** und H*** B***.- Besetzung für die Umprofilierung des Konsumgenossenschaftsverbandes.- Bebauung des Wohngebietes Querfurt-Süd wird nicht akzeptiert, Erarbeitung einer Konzeption.- Bildung von Arbeitsgruppen zur Sicherung des parteimäßigen Einflusses in den Baubetrieben.- Konzeption zur Festversorgung.- Verwendung freiwerdender Lagerräume des Handelskontors für landwirtschaftlichen Bedarf.- 28. Nov. 1969: Arbeitsgruppe Handel zur vollen Ausnutzung des Möbeleinrichtungshauses, Genosse R*** soll mit Arbeitsgruppen Varianten ausarbeiten.- Aushändigung des Dokumentes an den Genosse K*** F***.- Aufnahme als Mitglied: W. F***, M. S***, R. Sch***.- Anfertigung von Anschauungsmaterial (Errichtung eines Konsultationsstützpunktes).- Bericht des Rates der landwirtschaftlichen Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft über einige Schwerpunkte in der Weiterbildung 1969/1970, Erarbeitung eines Qualifizierungsprogramms.- Bearbeitung von Eingaben und Beschwerden in den Abteilungen des Parteiapparates.- Delegierung des Genossen P*** an die Parteihochschule "Karl-Marx" beim Zentralkomitee der SED.- Delegierung des Genossen B*** an die Parteischule Bernburg.- Delegierung des Genossen B*** wird zurückgestellt.- Delegierung des Genossen M*** an die Bezirksparteischule Ballenstedt wird zurückgezogen.- Delegierung an die Bezirksparteischule Ballenstedt: E*** M***, M*** und G*** E***, H***-P*** W***.- Einstellung für den Betriebsschutz: H*** T*** und E*** Sch***.- Führungskonzeption des Kreisausschusses der Nationalen Front zur Weiterführung des Wettbewerbes.- Überarbeitung der Kreisbaubilanz (Vorlage).- Konzeption der Kreisorganisation der FDJ zur Führung des Lenin-Aufgebotes.- Wahlführungsplan zu den Verbands- und Rätewahlen der FDJ 1969/1970.- Wahlführungsplan des FDGB zur Vorbereitung und Durchführung der Gewerkschaftswahlen.
- Archivaliensignatur
-
P 517 Querfurt, Nr. 489 (Benutzungsort: Merseburg)
- Alt-/Vorsignatur
-
P 517 Querfurt, Nr. IV/B-4/17/25
Registratursignatur: 32 091
- Kontext
-
SED-Kreisleitung Querfurt >> 01. Aufgabenbereich Führungstätigkeit >> 01.04. Sekretariatssitzungen
- Bestand
-
P 517 Querfurt (Benutzungsort: Merseburg) SED-Kreisleitung Querfurt
- Provenienz
-
SED-Kreisleitung Querfurt, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
- Laufzeit
-
1969
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:24 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- SED-Kreisleitung Querfurt, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Entstanden
- 1969