Relief

Relief: Das Urteil des Salomo

Das Relief gibt das Urteil Salomos aus dem Alten Testament wieder. König Salomo sitzt in der Bildmitte auf einem Thron, vor ihm kniet die Mutter des Kindes. Sie greift nach ihrem Sohn, um ihn dem Henker zu entreißen. Am rechten Bildrand steht die falsche Mutter. Zeugen und Zuschauer schließen sich an. Auf der anderen Seite verwehren Soldaten den Zugang zu der Richtstätte, der vordere mit einer Lanze, die heute verloren ist. Bei einem zweiten Exemplar dieses Reliefs in Elfenbein wird die wichtige Rolle dieser Lanze für die Komposition deutlich: sie verweist auf den König im Hintergrund.

Die lebendigen, lebenskräftigen Figuren des Reliefs sind von großer Wirkung, die Physiognomien lebendig und in den Details präzise gearbeitet.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Skulpturen
Inventarnummer
95/897
Maße
Höhe: 20.1 cm, Breite: 25.2 cm, Tiefe: 5.4 cm (Rahmen)
Höhe: 17.0 cm, Breite: 22.3 cm, Tiefe: 4.1 cm (Relief)
Material/Technik
Laubbaumholz; geschnitzt; patiniert

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister der Sebastiansmartyrien (Werkstatt)
(wo)
Wien
(wann)
um 1670-1680

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

  • Meister der Sebastiansmartyrien (Werkstatt)

Entstanden

  • um 1670-1680

Ähnliche Objekte (12)