Akten
Erarbeitung der Geschichte des Oberbergamtes Halle
Enthält u.a.: Abschrift der Verfügung über die Versetzung des Bergassessors Grosche an die Bergwerksdirektion zu Zabrze.- Vezeichnis der an Bergassessor Grosche ausgegebenen Akten.- Erarbeitung der Geschichte des Königlichen Oberbergamtes zu Halle durch den Bergassessor Grosche.- Weiterbearbeitung der Ausarbeitung der Geschichte des Oberbergamtes Halle durch den Bergmeister Adam in Artern, 1920.- Verzeichnis der Akten die zur Erarbeitung der Geschichte durch den Bergmeister Adam benötigt werden, 1920.- Informationen zum Oberbergamtsgebäude sowie zu den Bergämtern.- Übersicht der dem Oberbergamt Halle seit der Gründung unterstellten Staatswerke.- Personalverzeichnis.- Produktions- und Belegschaftsstatistiken.- Zusammenstellung der Anzahl der Bergwerke, der Belegschaft, der Minenförderung sowie der Kupfer- und Silbererzerzeugung des Mansfeldschen Kupferschieferbergbaus von 1774-1924.
Enthält auch: Druckschriften "Über die Anfänge des Braunkohlenbergbaus im Kreis Weißenfels".- "Die Geschichte des Meuselwitzer Braunkohlenbergbaus", von H. Meyer, 1913.- "150 Jahre Preußische Bergverwaltung im Mitteldeutschen Bergbau. - Festschrift aus Anlaß des 150jährigen Bestehens des Oberbergamtes Halle a.S.", 1925.
- Archivaliensignatur
-
F 38, XXVI Nr. 144 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: Gen. XXVI Nr. 144
- Umfang
-
4 cm
- Kontext
-
Oberbergamt Halle. Generalia >> 26. Varia
- Bestand
-
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia
- Laufzeit
-
1912 - 1926
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Oberbergamt Halle
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:30 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1912 - 1926