Urkunde
Dechant S. und das Kapitel B. M. zu Aachen vergleichen sich mit dem Zisteriensinerkonvent Marienthal (vallis s. Marie bei Huy) in Betreff ihrer Streitsache wegen eines dem Stift gehörigen Zehnten des Kirchspiels Walhorn (Harna) dahin, daß der Konvent von 44 Bönner Wiesenland dem Kapitel und dem Geistlichen zu Harna jährlich 4 Müdden Weizen anstatt des Zehnten und von den Viehnutzungen Dritter (nostrinantis alienorum animalium) den Zehnten, wie im Bann von Walhorn üblich entrichten und, falls sie mehr Land als angegeben, außerhalb der zugewiesenen Grenzen bebauen, den Zehnten in Kapaunen (decimam in capis) gleich den übrigen Kirchspielsgenossen an den betreffenden Aufsitzer des Stifts entrichten sollen. Unter den Zeugen: Abt Florentinus von Kornelimünster als Vermittler, Dechant Heinrich von der Vorste (de Foresto), Friedrich von Sayn, Simon von Sinzich, die Ritter Richard und Franco de Mirika, Tillmann von Einathen, Garsilius von Nithusen, Heinrich Hulmburch. Acta sunt hec a. d. M. ducentesimo vicesimo sexto Porceti in dominica Exurge.
- Archivaliensignatur
-
AA 0103, 49
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungskommentar: Diktatur-Urkunde Nr. 3
- Bemerkungen
-
s.a. Rep. u. Hs. Nr. 4, fol. 93v
- Kontext
-
Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103) >> 1. Urkunden
- Bestand
-
AA 0103 Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103)
- Laufzeit
-
1227 Februar 14
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:56 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1227 Februar 14