Druckgraphik

Bildnis des Albrecht Dürer

Der Künstler fertigte ein "Bildnis des Albrecht Dürer" nach Rottenhammer, das Heller zufolge mehrfach als Illustration diente, unter anderem in Anton Kleins 1787 erschienenem zweiten Teil seines Werks "Leben Und Bildnisse Der Grosen Deutschen". Es zeigt den Nürnberger Meister als Halbfigur mit langen und gelockten Haaren, die bis auf den Pelzkragen seines Mantels fallen. Sein Blick ruht fest auf dem Betrachter. Heller nahm das Blatt unter der Rubrik "Verzeichniß der Dürerischen Bildnisse" in seine ab 1827 erscheinende Dürer-Publikation auf und schrieb - die Inschrift betreffend - von verschiedenen Zuständen (vgl. Dürer Heller 1827 II.316.16).
Erhaltungszustand: Beschnitten

Urheber*in: Verhelst, Aegid / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I B 62a (Signatur)
Measurements
Passepartout: 47,8 x 35,5 cm
Blatt: 21,5 x 16,5 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 19,5 x 15,0 cm
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: Ex originali ipsius A. Dür. à Ioh. Rotenhamero depict. || ALBRECHT DVRER. || EVerhelst. [ligiert] fec. Mannheim 1782 (Unterhalb der Darstellung)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)

Related object and literature
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.316.16

Subject (what)
Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
Porträt, Selbstporträt eines Malers
historische Person (DÜRER, Albrecht) - Porträt einer historischen Person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ halbfiguriges Porträt)
Subject (who)

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1564-1625
Event
Herstellung
(who)
(when)
1782
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1564-1625
  • 1782
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)