Arbeitspapier | Working paper

Bildungschancen junger Aussiedler(innen) und anderer Migrant(innen) der ersten Generation: Ergebnisse des DJI-Jugendsurveys zu den Einwandererkohorten seit Ende der 1980er-Jahre

"Untersucht werden in diesem Beitrag die in Deutschland erzielten Bildungserfolge von Migrant(inn)en, die im Zuge der großen Zuwanderungswellen seit 1987 als Minderjährige in die Bundesrepublik migriert sind. Im Zentrum stehen die Bildungsungleichheiten zwischen zwei Migrantengruppen: Aussiedler(innen) einerseits und Zugewanderte nicht-deutscher Herkunft, die über andere rechtliche Wege zugewandert sind, andererseits. Aus welchen Gründen erlangen Aussiedlerjugendliche häufiger die Mittlere Reife, während die Vergleichsgruppe mehrheitlich nicht mehr als einen Hauptschulabschluss erreicht? Auf Basis eigener Auswertungen der dritten Welle des DJI-Jugendsurveys aus dem Jahr 2003 wird gezeigt, dass solche Gruppenunterschiede nur teilweise mit für die Bildungschancen zentralen Einflussfaktoren der sozialen Herkunft zu erklären sind. Der Aussiedlerstatus hat - vermittelt über die spezifischen Einwanderungsregulierungen, Integrationspolitiken und vor allem sprachbezogenen Integrationsverläufen dieser Migrantengruppe - einen eigenständigen positiven Effekt auf die Bildungschancen in Deutschland." (Autorenreferat)

Bildungschancen junger Aussiedler(innen) und anderer Migrant(innen) der ersten Generation: Ergebnisse des DJI-Jugendsurveys zu den Einwandererkohorten seit Ende der 1980er-Jahre

Urheber*in: Söhn, Janina

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Educational opportunities of young late migrants and other migrants from the first generation: results of the DJI youth survey on immigrant cohorts since the end of the 1980s
Umfang
Seite(n): 37
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt (2008-503)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Migration
Bundesrepublik Deutschland
Bildungsverlauf
soziale Herkunft
Migration
Bildungsbeteiligung
soziale Integration
Spätaussiedler
Jugendlicher
Bildungschance
Bildungsabschluss
Einwanderung
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Söhn, Janina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-294004
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Söhn, Janina
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)