Monografie | Verordnung
Dero Churfürstlichen Brandenburgischen zur Regierung des Fürstenthumbs Halberstadt verordenten Staathalter/ Cantzler und Rähte/ Constitution : Wie es in verschiedenen Sachen bey der Fürstlichen Cantzley zu Halberstadt hinführo gehalten
- Weitere Titel
-
Halberstädtische Cantzeley-Taxa
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 155479 (3)
- VD 17
-
3:305631V
- Umfang
-
[11] Bl ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halberstadt : Kolwaldt , 1653
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-18161
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-614801
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verordnung ; Monografie
Entstanden
- Halberstadt : Kolwaldt , 1653
Ähnliche Objekte (12)

Halberstädtische Apotheken Taxa, und Verzeichniß Aller sowohl Chymischen als Galenischen Medicamenten : So in Eines Hoch-Ehrwürdigen Domb-Capituls/ und Eines Ehrnvesten Rahts/ zu Halberstadt Apotheken befindlich ; Zu Verhütung alles ungleichen Verdachts und Nachreden in Druck gegeben den 1. Augusti des MDCLIII. Jahrs ...
![Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Friederich Wilhelm[m]s/ Marggraffen zu Brandeburg des Heiligen Röm: Reichs Ertz-Cäm[m]erers und Churfürsten/ ... Constitutio und Verordnung/ Wie es in dero Fürstenthumb und Stadt Halberstadt mit den Eimheimischen-armen/ und frembden Bettelern/ hinfüro soll gehalten/ und bey dero hierinnen außgedruckten Straff hierwider nicht gehandelt werden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6f5d2be1-5b75-4209-8cdf-f9a612e16499/full/!306,450/0/default.jpg)
Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Friederich Wilhelm[m]s/ Marggraffen zu Brandeburg des Heiligen Röm: Reichs Ertz-Cäm[m]erers und Churfürsten/ ... Constitutio und Verordnung/ Wie es in dero Fürstenthumb und Stadt Halberstadt mit den Eimheimischen-armen/ und frembden Bettelern/ hinfüro soll gehalten/ und bey dero hierinnen außgedruckten Straff hierwider nicht gehandelt werden

Zwo Newe Jahrs-Predigten : Die Erste/ Aus den KlagLiedern Jerm. am 3. Die Andere/ Aus dem 50. Psalm. Bey Volckreicher Versamblung der ersten allgemeinen Buß: und Bettagen des Tausent/ Sechßhundert und acht und Dreissigsten: wie auch neun und dreissigsten Jahres/ Deren Erste auff den fünfften Ianuarii; die andere auff den vierdten desselbigen Monats gefallen

Christlicher Leich-Sermon/ Bey der Begräbniß Der ... Frauen Margarehten/ gebornen von der Medem : Welche Anno 1632. den 12. Februarii, im 31. Jahr ihres Alters/ zu Halberstadt ... sanfft und selig im Herrn entschlaffen/ und folgends den 17. Eiusdem ... in der Barfüsser Kirchen daselbst ... zur Erden bestatten worden

Exequiae Schulenburgianae, Das ist: Christliche Leichpredigt/ Bey der statlichen und ansehnlichen Sepultur/ des ... Herrn Joachim-Johan-Georgen von der Schulenburg/ Domherrn/ Senioris und Cellarii der hohen Stiffts-Kirchen allhier in Halberstadt : Welcher den 25. Decembris, verwichener Zeit ... seliglich eingeschlaffen/ und folgends den 26. Martii, in der Kirchen zu S. Andreae ... beygesetzet worden

Christliches Andencken Auß den Worten des sechsten Psalms/ vers. 5: ... : Bey Christ: und Adelicher Sepultur Der ... Frawen Künegunda von Wende/ Gebohrnen von Schwicholdt/ Des ... Hanß von Wende ... hinterbliebenen Widwen. Welche den 4. Novembris Anno 1642. in Halberstadt ... entschlaffen/ und den 13. Aprilis, Anno 1643. bey der Hohen Stiffts-Kirchen daselbst in ihr Ruhe-Kämmerlein ... beygesetzet worden

Miles Christianus, Vergleichung Des Kriegs: und Christen-Standes/ Wie bevorab dieser also zu führen/ daß ein gläubiger Christ/ nach außgestandenem Streit in dieser Welt/ auß diesem ins Ewige Leben Nach Inhalt des Sprüchleins S. Pauli 1. Tim. 4,7: Ich habe einen guten Kampff gekämpffet/ gelangen möge : Bey der Sepultur Des ... Herrn Cleman Klauberg/ Unter Königl. Majest. zum Schweden ... Commando, gewesenen wolbestalten Obrist Leutenandes ... Welcher am Tage Margaritae/ war der 13. Iulii, Anno 1643. ... Todes verblichen/ dessen Cörper folgends am 23. Iulii ... in der DomKirchen zu Halberstadt ... begraben worden. Gestellet

Aurum Tolosanum. Das ist: Ein kurtzer Tractat und Unterricht von Geistlichen und Weltlichen Gütern der Kirchen/ auch vom Fluch und Straffe/ so der Kirchen-Raub nach sich ziehet : Bey diesem hochärgerlichem Teudschen Unwesen zu Jedermans Nachrichtunge und getrewen Warnunge dem öffentlichen Druck ubergeben

Bonum Omnium Summorum Bonorum Summum. Das ist: Eine Christliche und in Gottes Wort gegründete Leich: und Trostpredigt/ Von dem Ewigen/ Höchsten und Allerbesten Gut rechtgleubiger/ frommer Christen/ etc. In und bey der ... Leichbestattung Deß Weyland ... Vesten Curdten von Veldtheimbs/ auff Derneburg und Aderstidt Erbsassen/ etc. : Welcher Anno Christi 1632 den 25. Febr. ... entschlaffen/ Und in dem jetztlauffendem 634. Jahre ... beygesetzet worden
