Schwarz-Weiß-Negativ
Zwei Gebäude mit Toren
Hölzerne Tore zweier, nebeneinanderliegender Reihenhäuser. Das linke Tor ist zweiflügelig und hat eine gerundete Oberseite, das rechte hat eine rechteckige Form und verfügt über gläserne Oberlichter. Beide Tore haben eine integrierte, separat zu öffnende Tür. Zwischen den Toren verläuft eine Regenrinne.
Kontext: In dem Haus links war im 19. Jahrhundert vermutlich eine Sonntagsschule untergebracht. Seit etwa 1830 ist für Lich-Steinstraß ein geregelter Schulunterricht nachweisbar. Die Häuser standen im Ortsteil Lich. Der Doppelort Lich-Steinstraß war der erste von vier Orten, die im Zuge der Erweiterung des Rheinischen Braunkohlereviers von der vollständigen Umsiedlung (zwischen 1981 und 1990) betroffen waren. Im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes im September 1977 dokumentierte eine Studierendengruppe im Auftrag des damaligen Amts für rheinische Landeskunde die dörflichen Wohn-, Sozial- und Arbeitsstrukturen. Lich-Steinstraß, September 1977.
- Location
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventory number
-
1980-156-16
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Bestand Lich-Steinstraß
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Tor (Architektur) (Zusatz)
Schlagwort: Wohnhaus (Zusatz)
Schlagwort: Dachrinne (Zusatz)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (where)
-
Lich-Steinstraß
- (when)
-
1977-09-12-1977-09-24
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schwarz-Weiß-Negativ
Associated
- unbekannt (Fotograf/in)
Time of origin
- 1977-09-12-1977-09-24