Urkunden
Christian von Nußdorf, Pfleger zu Plain, und die Zechpröpste der Kirche Großgmain bestätigen, dass Walburg, Tochter von Albrecht Scheller von Barttenaw und Witwe von Hans von Nußdorf, der Pfarrkirche U.L.F. zu Großgmain zu ihrem Seelenheil einen Geldbetrag übereignet hat, wovon sie nun Ewiggelder von Wiesen und Krautgärten in Reichenhall erworben haben;. S1: Christian von Nußdorf, Pfleger zu Plain, S2: Georg Fröschl, Sieder zu Reichenhall
- Reference number
-
Kloster St. Zeno Urkunden, BayHStA, Kloster St. Zeno Urkunden 366
- Former reference number
-
St. Zeno Fasc. 18
St. Zeno Urk. 1451 V 30
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: beide S anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: an suntag vor dem heiligen aufferttag
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1451
Monat: 5
Tag: 30
- Context
-
Kloster St. Zeno Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
Kloster St. Zeno Urkunden
- Indexentry place
-
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Stadt
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Kloster St. Zeno
Großgmain (PB Salzburg-Umgebung, Salzburg, A): St. Maria
- Date of creation
-
1451 Mai 30
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster St. Zeno Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1451 Mai 30