Bestand

C Rep. 904-024 Grundorganisation der SED - VEB Werk für Fernsehelektronik (WF) (Bestand)

Vorwort: C Rep. 904-024 Grundorganisation der SED - VEB Werk für Fernsehelektronik (WF)

Mit der Besatzung Berlins durch die Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg ging der im Ostteil der Stadt gelegene AEG-Betrieb an die Sowjetunion über. Noch 1945 wurde dort das "Labor-Konstruktions-Versuchswerk Oberspree" (LKVO) gegründet, das 1946 in eine Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) umgewandelt wurde, die zunächst die Bezeichnung "Oberspreewerk" (OSW) und seit 1952 den Namen "Hauptwerk für Fernmeldewesen - HF" trug. Als solche wurde die Gesellschaft 1952 an die DDR zurückgegeben, die sie in den volkseigenen Betrieb "Werk für Fernmeldewesen" (HF) überführte. Zu Beginn des Jahres 1960 erfolgte eine abermalige Umbenennung des Betriebes. Unter Berücksichtigung seines Produktionsschwerpunkts, der Röhren für den Fernsehfunk, nannte er sich nunmehr "VEB Werk für Fernsehelektronik" (WF).
Im Jahre 1990 schied der Berliner VEB, bei dem zu diesem Zeitpunkt rund 9.000 Mitarbeiter beschäftigt waren, aus dem Kombinat aus. Er wandelte sich in die "Werk für Fernsehelektronik GmbH" um.
Die Grundorganisation der SED im VEB Werk für Fernsehelektronik (WF) war der Kreisleitung der SED - Köpenick zugeordnet.
Die Überlieferung hatte im Bezirksparteiarchiv die Bestandssignatur IV/7/024.

Enthält:
Protokolle (Wahlberichtsversammlungen, Parteiaktivtagungen, sonstige Sitzungen, Versammlungen und Konferenzen).- Berichte, Wochen- und Monatsberichte, Informationsberichte, Einschätzungen, Beschlüsse (Parteileben, Parteilehrjahr).- Referate.- Vorlagen.- Kontrollpläne.- Schriftverkehr.- Kampfprogramme.- 17. Juni 1953.

Erschlossen: 75 [AE] 2.10 [lfm] Laufzeit: 1952 - 1986
Benutzung: Kartei

Verweise:
-> LAB C Rep. 404 VEB Werk für Fernsehelektronik (WF)
-> LAB C Rep. 903-01-02 Kreisleitung der SED - Köpenick

Literatur:
-> WF-Sender. Betriebszeitung der Werktätigen im VEB Werk für Fernsehelektronik, hrsg. von der Betriebsparteiorganisation der SED, Berlin 1949-1990.

Bestandssignatur
C Rep. 904-024

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 7 Kammern und Körperschaften, Parteien, Organisationen und Vereine >> C 7.1 Stiftung Parteien und Massenorganisationen der DDR - Bezirk Berlin >> C 7.1.1 SED-Bezirksorganisation Berlin >> C Rep. 904 ff. Grundorganisationen der SED in Berlin

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)