Schriftgut

Propaganda im Generalgouvernement.- Organisation, einzelne Maßnahmen, Informationen

Enthält u.a.:
Räumung von Warschau durch die Hauptabteilung Propaganda bei der Regierung, FS-Bericht, 5. Aug. 1944
Warschauer Aufstand.- FS-Bericht über seine Bekämpfung, 9. Aug. 1944
Schanzarbeit der Polen, Lagebericht der Hauptabteilung Propaganda, 9. Aug. 1944
Propagandistische Auswertung der Niederschlagung des Warschauer Aufstandes, 17. Aug. 1944
Besetzung Lublins durch die Rote Armee, Ministervorlage, 19. Aug. 1944
Polnische Widerstandsbewegung ("Regierung auf der Burg in Krakau") an den kommandierenden General der Luftwaffe betreffend u. a. die Absetzung Dr. Franks, Abschrift, 8. Aug. 1944
Sowjetische Propaganda gegenüber Polen in Galizien, Bericht des RSHA, Aug. 1944
Gebeine des ukrainischen Nationalhelden Jaroslaw Mudry.- Geplante Übergabe an ukrainische Bischöfe, 17. Aug. 1944
Auffanglager Pruszkow für die aus Warschau evakuierte Zivilbevölkerung, 1944
Rundfunkreden Dr. Burdeckis, Schriftleiter der polnischen Zeitschrift "Przalom".- Abstimmung des Wortlautes, Sept.-Okt. 1944
Rede Franks an polnische Stellungsbauarbeiter und -arbeiterinnen, 22. Sept. 1944
Kapitulation Warschaus.- Bericht auf Grund einer Unterredung mit SS-Obergruppenführer v. d. Bach, Okt. 1944
Stimmungsmäßige Auswirkung des Falls von Warschau bei den Polen im Generalgouvernement, Bericht des RSHA, 1944
Einziehung einer pornographischen Propagandapostkarte auf Betreiben der SS-Standarte Kurt Eggers, Okt. 1944
Sprachregelung betreffend polnischen Freiwilligen-Einsatz, 1944
"Auch ich war Angehöriger der Division Tadeus Kosenisko", Broschüre in polnischer Sprache, 1945
Erlebnisse während des Aufstands in Warschau.- Bericht eines Volksdeutschen, Jan. 1945

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 55/1206
Alt-/Vorsignatur
VBS 6/R55-1568
Aktenzeichen: Pro Pol 2772

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> Abteilung Propaganda (Pro) >> Propaganda in den besetzten Gebieten
Bestand
BArch R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Laufzeit
1944-1945

Weitere Objektseiten
Provenienz
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Promi), 1933-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1944-1945

Ähnliche Objekte (12)