1. Akten
Haus Dankern (Gem. Haren) war wahrscheinlich eine Schöpfung eines Landegger Burgmanns. Heinrich von Mandelsloh verkaufte im Jahre 1664 den alten Burgplatz und bald darauf das Gut selbst an Johann Heinrich Martels, Rentmeister im Emsland. Von dieser Familie erwarb es Johann Ignaz von Landsberg-Velen im Jahre 1832. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier eine Sekundogenitur eingerichtet. Zeitweilig wurden von Dankern die emsländischen Besitzungen verwaltet. Münster 1981 M. Wolf Lit.: R. v. Bruch, Die Rittersitze des Emslands, 1962, S. 46 ff.
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Dankern - Akten
- Bestand
-
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Dankern - Akten
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:16 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gliederung