Archivale

Akten des Kreisausschusses des Kreises Teltow betr. Gemeindevorsteher, Schöffen, Steuererheber und Verwaltung der Gemeinde Berlin-Lichterfelde

Darin: Zeitungsauschnitte "Kommunale Wünsche für 1911. Die Entwicklung von Groß-Lichterfelde", 29. Dezember 1910, Lokalanzeiger; "Über die kommunale Lage von Groß-Lichterfelde" Neue Preußische Zeitung 02. Mai 1911.- Broschüre Ernst Hohenwald "Verhütung der Zahnkrankheiten. Gemeinverständliche Anleitung zur naturgemässen Erhaltung der Zähne, der Schönheit des Antlitzes und der Gesundheit der Verdauungsorgane", 1898.- Ortsstatut betr. die Aufbringung der Kosten der Straßenunterhaltung in Groß-Lichterfelde, 1906.- Zeitungsausschnitte zur Wahl des neuen Gemeindevorstehers.- Broschüre "Werben. Das Rieselgut der Gemeinde Berlin-Lichterfelde" eine Denkschrift von Maximilian Michaelis.

Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Prof. Dr. R. Oehler betr. Festsetzung Gemeinde-Einkommen-Steuer.- Beschluss betr. den Gemeindeschullehrer Paul Ziegler.- Wiederspruch gegen Pflasterkosten.- Wahl Gemeindeschöffen (Alfred Weber (geb. 30.04.1859 zu Berlin); Gustav Schulze; Paul Rudolph, Dr. Albert Lengner; Emil Sperle (geb. 17.03.1852 in Zossen); Richard Phipp Heinrich Tietzen (geb. 28.03.1858 in Berlinchen (Neumark), Dr. Martin Souchon (geb. 17.07.1862 in Leipzig) [handschriftlicher Lebenslauf]; Oskar Lange] ).- Wählerlisten Gemeinde Groß-Lichterfelde [Name, Vorname, Stand].- Festsetzung Diensteinkommen der Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Gemeindebaurats, 1909 und 1910.- Beschwerde wegen Entlassung Hermann Tänzer.- Biographische Angaben zu Emil Schulz (geb. 04.12.1852 in Stargard/Pommern) Amts- und Gemeindevorsteher in Groß-Lichterfelde.- Beschwerde wegen Besuch des Ratskellers während der Dienststunden.- Zeugnis Ernst Hohenwald, Vorsteher Zentralbüro und Stellvertreter des Standesbeamten.- Privatklagen Vorsteher Zentralbüro Hohenwald ./. Obersekretär Grosse [Curt Grosse (geb. 21.07.1876 zu Laucha a./Unstrut] und Gemeindevorsteher Emil Schulz.- Eintreibung von Steuern (u.a. Zwangsversteigerung Grundstücke Anna Köhler geb. Kersten (geb. 06.10.1878 in Strenow).- Festsetzung Ruhegehalt Gemeindevorsteher Schulz, 1913.- Wahl eines neuen Gemeindevorstehers - Bürgermeister Oskar Brohm.- Amtseid.- Entlassung Arbeiter Hermann Dopyschay (Dopischay) (geb. 25.06.1874 [auf Grund geistiger Beeinträchtigung, taubstumm].- Beschwerden, Klagen gegen Beamte der Gemeindevertretung.

Archivaliensignatur
A Rep. 042-05-01 Nr. 19
Alt-/Vorsignatur
A Rep. 042-05-01 Nr. LAB Rep. 212 Acc. 2148 Nr. 3012
Registratursignatur: A Rep. 042-05-01 Nr. Abt. A I Nr. 3 Bd. 4

Kontext
A Rep. 042-05-01 Amts- und Gemeindeverwaltung Groß-Lichterfelde >> 01. Hauptverwaltung/ Allgemeine Verwaltung
Bestand
A Rep. 042-05-01 Amts- und Gemeindeverwaltung Groß-Lichterfelde

Indexbegriff Sache
Gemeindeschöffen
Rieselgut Gemeinde Berlin-Lichterfelde
Zahnkrankheiten
Indexbegriff Person
Brohm, Oskar
Grosse, Curt
Hermann Dopyschay (Dopischay)
Hohenwald, Ernst
Köhler, Anna geb. Kersten
Lengner, Albert
Michaelis, Maximilian
Oehler, R.
Rudolph, Paul
Schulz, Emil
Schulze, Gustav
Souchon, Martin
Sperle, Emil
Tänzer, Hermann
Tietzen, Richard Phipp Heinrich
Weber, Alfred
Ziegler, Paul
Indexbegriff Ort
Werben

Laufzeit
1904 - 1916

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 12:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1904 - 1916

Ähnliche Objekte (12)