Rahmen

Mandylion : Schmuckrahmen des Mandylion : Untere Rahmenkante mit Inschrift

Gesamtansicht

Fotograf*in: Bacherini, Paolo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
flc0596348z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
40 cm (Höhe) (Werk), 29,5 cm (Breite) (Werk), 3 cm (Tiefe) (Werk)
Material/Technik
Silber & Diamant & Edelstein; vergoldet (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: NOTAS MIHI FECISTI VIAS VITAE; ADIMPLEBIS ME LAETITIA CVM VVLTV TVO: DELECTATIONES IN DEXTRA TVA VSQVE IN FINEV

Verwandtes Objekt und Literatur
Beziehung: Obj.-Nr. 07650399
Beziehung: Obj.-Nr. 07650400
Beziehung: Obj.-Nr. 07650401
Beziehung: Obj.-Nr. 07650402
Teil von: Untere Rahmenkante mit Inschrift (Hauptdokument)

Klassifikation
Goldschmiedekunst (Gattung)
Bezug (wo)
Genua (Standort)
San Bartolomeo degli Armeni (Standort)

Kultur
byzantinisch & genuesisch; genuesisch
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bacherini, Paolo (Fotograf)
(wann)
2003-2005

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rahmen

Beteiligte

  • Bacherini, Paolo (Fotograf)

Entstanden

  • 2003-2005

Ähnliche Objekte (12)