Archivbestand
F 134 - F. Ottomeyer GmbH & Co. KG (Bestand)
Firmensitz: Steinheim Branche: Maschinen- und Anlagenbau (Landmaschinenfabrik), Mühle, Handel (Autohaus) 1866: Der Landwirt Friedrich Ottomeyer in Wellentrup bei Blomberg erhält am 29. Juni die Konzession zum Handel mit landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen 1874: Kauf der "Buiter Mühle" in Steinheim 1877: Übersiedlung von Wellentrup nach Steinheim; Ottomeyer betreibt neben der Mühle und der Landwirtschaft (in Wellentrup) den Handel und die Produktion von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen 1895: Tod von Friedrich Ottomeyer 1911: Aufgabe des landwirtschaftlichen Betriebes in Wellentrup 1944: Werner Ottomeyer übernimmt die Leitung der Firma 1957-60: Filialen in Beverungen, Bösingfeld und Kleinenberg eröffnet 1959: Einrichtung einer Autoabteilung, Fiat PKW-Verkauf 1964: Tod von Werner Ottomeyer 1967: Eröffnung der Filiale Hohenwepel 1969: Einstellung des Mühlenbetriebes 1988: Der bisherige Geschäftsführer, Dietmar Sieland, erwirbt sämtliche Anteile an der Firma 1989-96: Weitere Filialen und Tochterunternehmen, u.a. Ottomeyer Maschinenbau und Ottomeyer Fachmarkt (Steinheim); Ottomeyer & Co. (Klebe/Mecklenburg); Ottomeyer Fachmarkt (Grimma/Sachsen); Roger-Impex SRL (Bukarest/Rumänien); Sieland Automobile (Paderborn); Ottomeyer (Dannenwalde/Brandenburg) 2 m Trotz seiner Lücken dokumentiert der Bestand wichtige Aspekte der "Industrie auf dem Lande" und der Landwirtschaft. Technikgeschichtlich interessant sind die Unterlagen zum Dreschmaschinenbau. Sozialgeschichtlich wertvoll erscheinen u.a. die Lohn- und Arbeitsbücher (z.B. Tagelöhner-Register, 1866-1877). Von herausragender Bedeutung sind die Fotografien und Fotoalben. Sie illustrieren nicht nur innerbetriebliche Verhältnisse (Aufnahmen von Werkstätten und Büros seit den 1930er Jahren), sondern geben Auskunft über den Alltag einer agrarisch geprägten Region (Aufnahmen von landwirtschaftlicher Arbeit um Steinheim seit den 1930er Jahren, Karnevalsumzüge von 1961 und 1963, Feiern zum 1. Mai 1933, landwirtschaftliche oder Gewerbe-Ausstellungen in Lemgo (1928), Steinheim (1933, 1939), Paderborn (1952) und Bielefeld (1953), bürgerlicher Wohnalltag der Familie Ottomeyer usw.). Im einzelnen enthält der Bestand: Maschinen-Lagerbücher (13); Dreschmaschinenbau (1); Briefkopierbuch (1); Kassa-Bücher (3); Memorial (1); Hauptbücher und Journale (5); Kundenverzeichnis (1); Tagelöhner-Register (1); Lohnbücher (6); Lokomobilen-Teile von H. Lanz, Mannheim (4); Pferderegister (1); Produktion (1); Preise (1); beschlagnahmte Drehbank (1); Produktkatalog, 1890 (1); allgemeine Geschäftsunterlagen (2); Foto-Alben (14).
- Context
-
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> F - Firmen
- Date of creation of holding
-
1866-1991
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
05.11.2025, 1:59 PM CET
Data provider
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1866-1991