Archivbestand

Kegelclub "DIE 13" (Bestand)

Die Überlassung an das Kreisarchiv erfolgte am 11.08.2021 durch den langjährigen Pressesprecher der Stadt Viersen, Peter Abrahams, der in dem Verein tätig war.Akzessionsnr.: 2021-22.Im Oktober 2024 von Herrn Andreas Schoonhoven verzeichnet, enteist und umverpackt.Vereinsgeschichte, von Peter Abrahams:Im Jahre 1950 wurde im Garten der Gesellschaft Erholung (Bahnhofstr. 36) eine Kegelbahn errichtet und am 27. Januar 1951 im Rahmen einer großen Feier eingeweiht. Drei Tage später gründete sich der erste Kegelclub, dem ausnahmslos Mitglieder der Gesellschaft Erholung angehörten. Es handelte sich um folgende Herren:Abrahams, Josef (Kaufmann)Abrahams, Paul (Verwaltungsangestellter)Bauendahl, Emil (Kolorist, Kaufmann)Beusch, Kurt (Angestellter)Chovanetz, Gerd (Ingenieur)Dahners, Ernst (Rechnungsrevisor)Darius, Franz (Stadtinspektor)Gehlen, Alfons (Großhändler)Heistrüvers, Willy (Geschäftsführer)Leo, Hermann Josef (Architekt)Mees, Ludwig (Lehrer)Weyers, Rolf (Textilingenieur)Wix, Josef (Elektroingenieur)Der Klub gab sich den Namen „DIE 13", Präsident wurde Hermann Josef Leo (genannt "Baas"), der auch den Bau der Kegelbahn geplant hatte. Gekegelt wurde immer dienstags um 20 Uhr. Die Mitgliederzahl wurde auf exakt 13 festgelegt, neue Kegelbrüder durften erst aufgenommen werden, wenn ein Mitglied des Klubs ausgeschieden war.Im Laufe der Jahre gab es immer wieder Änderungen der Zusammensetzung des Klubs. So kamen bereits in den Anfangsjahren unter anderem Josef Michels (Kaufmann), Josef Meger (Grafiker), Eugen Solbach (Bauunternehmer), Reinhold Junga (Zahnarzt) und Alex Mangold (Reinigungsbetrieb) hinzu. Neben den jährlichen Stiftungsfesten und Kegeltouren traten die Mitglieder des Klubs auch im Karneval in Erscheinung. Allein vier der Kegelbrüder (Solbach, Junga, Mangold, Weyers) wurden Prinzen der Narrenherrlichkeit Viersen, Josef Michels war Vorsitzender des Festausschusses Viersener Karneval, Josef Meger ist vielen als "Vierscher Buer" in Erinnerung.Schon 1951 wurde damit begonnen, die Geschichte des Kegelclubs "DIE 13" in einer Chronik festzuhalten. Sechs Bände mit rund 1500 Seiten sind im Laufe der Jahre entstanden, darunter zahlreiche Fotografien und Dokumente. Einen Schwerpunkt bilden hier die jährlich durchgeführten Kegeltouren. Im Jahr 1992 enden die Aufzeichnungen.

Bestandssignatur
V 68

Kontext
Kreisarchiv Viersen (Archivtektonik) >> V Vereine, Verbände, Parteien

Bestandslaufzeit
1951-1992

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1951-1992

Ähnliche Objekte (12)