Gliederung

02.02.11. Belgern

Laufzeit: (1533) 1555 - 1871

Zusatzinformationen: Weinberg und andere Lehnstücke in Belgern

Besitzer:
Holleufferscher Weinberg - Hans v. Staupitz (1533), Hans v. Staupitz zu Dabrun (bis 1583), Heinrich Holleufer zu Mühlbach (ab 1583), Elisabeth v. Berbisdorf geb. Holleuffer zu Mehlis (bis 1692), Nicolaus Reißland, Kornschreiber in Torgau (1692-1707), dessen 5 Söhne; Johann Georg Neher, Salzverwalter zu Torgau (1739-1753), dessen Sohn Carl Friedrich Neher (1753-1754), Pfarrer Johann August Seidel zu Belgern (1754-1774), dessen 4 Kinder (bis 1790), Posamentierer Johann August Rahnefeld (790-1825), dessen Erben (1825-1840), Schneidermeister Carl Friedrich Fischer in Belgern (1840-1848), Besitzer der Obermühle Friedrich Eduard Beyer und Müller Ernst Förster (ab 1848). Lehnspflicht wurde am 21.7.1871 gelöscht.

Freihaus und Weinberg - v. Seydewitz (1585)

Haus in Belgern und halbes Dorf Debelitz - v. Drandorf (1554)

Lehnhufe - Pfarrer Johann Pfeffinger (vor 1544), Jorg Filtz (ab 1544)

Werder an der Elbe - Heinrich v. Honsperg (bis 1555), Oberforstmeister Hans v. Nessa (ab 1555)

Context
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.02. Orte und Güter mit B
Holding
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)