Urkunden
Anna Poxauer, Frau des verstorbenen Matthäus Poxauer, und ihre Söhne Heinrich, Seitz und Mattheus Poxauer verkaufen an Propst Hans von Herrenchiemsee ihre Vogtei von zehn Regensburger Schillingen auf dem Hof zu Rumberg, Pfarrei Schwindkirchen und Gericht Haag, wofür die Hube zu Herrnberg, Gericht Haag, als Pfand eingesetzt ist.; S1: Arnold der Fraunberger zu Teisbach; S2: Matthäus Poxauer
- Archivaliensignatur
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 144/II
- Alt-/Vorsignatur
-
Zusatzklassifikation: Doppelnummer
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
auch 144/1
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S1 anhängend; S2 fehlt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: ... 1383 des sunntags nach gotzleichnams tag nach pfingsten in dem annttlos.
Unternummer: II
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1383
Monat: 5
Tag: 24
- Kontext
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> 1251-1400
- Bestand
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Herrnberg (Gde. Sankt Wolfgang, Lkr. Erding)
Herrenchiemsee (Insel) (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster
Rumberg (Gde. Dorfen, Lkr. Erding)
- Laufzeit
-
1383 Mai 24
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1383 Mai 24