Archivale

Gemeinderatsprotokolle (10. Legislaturperiode, 22. Januar 1974 - 25. Juni 1974)

enthält: 31. Plenarsitzung - 22.01.1974
- Eintritt des Rektors Willi Dauth und des Rechtspflegers Hermann Jäger als Vertreter des Stadtteils Grötzingen in den Gemeinderat
- Wahl des Ortsvorstehers von Grötzingen und dessen Stellvertreter
- Altstadtsanierung: Rechtsformen der künftigen Bodennutzung
- Auseinandersetzung mit dem Landkreis Karlsruhe wegen der Eingliederung von Grötzingen
- Änderung der Hauptsatzung
a) Übertragung von Einzelentscheidungen bei der Durchführung der Altstadtsanierung auf den Hauptausschuss
b) Übertragung von Aufgaben auf den Oberbürgermeister
Neufestsetzung des Verpflegungssatzes im städt. Kinder- und Säuglingsheim
- Bebauungsplan "Hengstplatz - Blumentorstraße - Pfinzstraße - Neuensteinstraße - Weingartener Straße"
- Bebauungsplan für den Baublock Kirchfeldstraße 63 - Petergraben - Laurentiusstraße 52
- Antrag CDU-Fraktion: Vergünstigungen für kinderreiche Familien
- Umstellung elektrischer Hausanschlüsse von 3 x 220 V auf 220/380 V
- Antrag StR Schlütter (CDU): Erweiterung der Sportanlagen im Stadtteil Hohenwettersbach
- Antrag SPD-Fraktion: Ausstellung von Werken der Malerkolonie von Grötzingen
- Anfrage StRn Kaufmann (CDU): Vergabe der Turn- und Sporthallen an Sportvereine
- Anfrage StR Hahn (SPD): Bereitstellung von Gelände in der Waldstadt-Feldlage als Spielplatz
- Anfrage StR Kühn, StR Rüssel (CDU): Fertigstellung der Umgehungsstraße Daxlanden nach Rappenwört
- Anfrage StR Kessel, StR Dr. Löw (SPD): Auswirkung der EWG-Wohnanlage auf Rüppurrer Schulverhältnisse
- Anfrage StRn Eisenhauer (CDU): Verkehrsanbindung des St. Vincentiuskrankenhaus in der Steinhäuserstraße
- Anfrage StRn Rohde (SPD): Aufhebung des Fahrverbots für Mofas durch den Oberwald
- Mitteilung des Bürgermeisteramtes: Hinweise auf die Partnerstädte der Stadt Karlsruhe
- Stadtwalddistrikt Elfmorgenbruch: Ausstockung von 2,25 ha für die Erweiterung der Schaltanlage Ost
- Grundstückserwerb Edelbergstraße 17 (Sinner)

32. Plenarsitzung - 12.02.1974
- Personelle Veränderungen in der Ausschusszusammensetzung auf Antrag der SPD-Fraktion
- Altstadtsanierung: Rechtsformen der künftigen Bodennutzung
- Änderung der Hauptsatzung: Übertragung von Einzelentscheidungen bei der Durchführung der Altstadtsanierung auf den Hauptausschuss
- Betreuung ausländischer Arbeitnehmer
- Einberufung von Bürgerversammlungen
- Prüfung der Jahresrechnung des Stadtjugendausschusses Karlsruhe e. V. durch das Rechnungsprüfungsamt
- Verlängerung der Veränderungssperre - Bereich Wilhelmstraße zwischen Lutherplatz, Pfinz, Bahngelände und Bahnhofstraße in Karlsruhe-Grötzingen
- Vorzeitige Mittelfreigabe aus dem Finanzplan 1974 der Stadtwerke
- Antrag StRn Kaiser, StR Vögele, StR Voigt, StR Grotz (SPD): Einrichtung eines offenen Jugendklubs in Knielingen
- Antrag StRn Kaiser, StR Vögele, StR Voigt, StR Grotz (SPD): Neubau eines Schülerhorts in Knielingen
- Anfrage StRn Kamm (CDU): Sicherheitsvorkehrungen in den Karlsruher Kaufhäusern
- Außerhalb der Tagesordnung: Dirnenunwesen in der Oststadt
- Außerhalb der Tagesordnung: Entschädigung der Monatskartenbesitzer für den durch Streik entstandenen Schaden
- Mitteilung des Bürgermeisteramtes: Orientierungsstufe

33. Plenarsitzung - 19.02.1974
- Einbringung des Entwurfs des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung für das Rechnungsjahr 1974 - Haushaltsreden von Oberbürgermeister Dullenkopf und Stadtkämmerer Dr. Seiler

34. Plenarsitzung - 05.03.1974
- Wahl eines Beigeordneten mit der Amtsbezeichnung Bürgermeister: Paul Hugo Jahn
- Neubildung eines gemeinderätlichen Ausschusses für die Angelegenheiten ausländischer Arbeitnehmer
- Neuberufung der Mitglieder des Verwaltungsausschusses beim Arbeitsamt für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe
- Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes - Jahresrechnung 1972
- Überleitung des Ortsrechts der Stadt Karlsruhe auf den Stadtteil Grötzingen
- Stellungnahme des Gemeinderates zu den Überlegungen der Landesregierung über den Nachbarschaftsverband
- Satzung über das Verbot der Verbrennung bestimmter Stoffe im räumlichen Bereich Bebauungsplan "Hanggebiet Durlach zwischen Strähler und Rumpelweg"
- Neue Preise für Hallen- und Freibäder
- Satzungsbeschluss Bebauungsplan "Ettlinger Tor" (Postscheckamt)
- Bebauungsplan "Hinter'm Zaun" in Karlsruhe-Stupferich
- Bebauungsplan "Weingartener Straße/In der Setz" in Karlsruhe-Grötzingen
- Gemeindesatzung über ein besonderes Vorkaufsrecht für unbebaute Grundstücke im Bereich des Bebauungsplans "Säuterich" im Stadtteil Durlach-Aue
- Umlegung "Guggelensberg und Tasch" im Stadtteil Durlach
- Umlegung "Mittelfeld" im Stadtteil Bulach
- Umlegung "Rintheim Süd"
- Antrag StRn Hämmerle, StR Stein, StR Thomas (SPD): Errichtung kleinerer Jugendzentren
- Anfrage StR Rüssel, StRn Eisenhauer, StR Östreicher (CDU): Gestaltung des Kolpingplatzes
- Anfrage StRn Menzinger, StR Rüssel (CDU): Einrichtung einer Alten-Tagesstätte
- Anfrage StR Thomas (SPD): Schutz der Wohnbevölkerung der Oststadt vor der Straßen- und Häuserprostitution
- Anfrage CDU-Fraktion: Sicherung des Fußgängerüberweges im Zuge der B10 bei der Grund- und Hauptschule im Stadtteil Grötzingen
- Anfrage CDU-Fraktion, Anfrage SPD-Fraktion: Verkehrssicherung Ortsdurchfahrt Karlsruhe-Grötzingen/Bundesstraße 10/Kirchstraße
- Mitteilung des Bürgermeisteramtes: Einjährige Berufsfachschule (Oberstufe) für öffentliche Verwaltung
- Darlehen

35. Plenarsitzung - 12.03.1974
- Beratung des Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr 1974 - Stellungnahme der Fraktionen
- Überleitung des Ortsrechts der Stadt Karlsruhe auf den Stadtteil Hohenwettersbach - Ergänzung hinsichtlich der Getränkesteuer
- Satzung über das Verbot der Verbrennung bestimmter Stoffe im räumlichen Bereich Bebauungsplan "Hanggebiet Durlach zwischen Strähler und Rumpelweg"

36. Plenarsitzung - 26.03.1974
- Einzelberatung des Haushaltsplans für das Rechnungsjahr 1974 einschließlich der Behandlung der Anträge zum Haushalt
- Satzung zur Aufhebung der Vergnügungssteuersatzung der Stadt Karlsruhe

37. Plenarsitzung - 21.05.1974
- Abschluss der Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 1972
- Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit in der Stadt Karlsruhe
- Ausscheiden des Ortschaftsrats Werner Scheidt aus dem Ortschaftsrat Grötingen
- Wahl von vier Mitgliedern des Stiftungsrats der Karl Friedrich-, Leopold- und Sophienstiftung
- Ersatzwahl in den Bezirksbeirat Durlach
- Ersatzwahl in den Sportausschuss
- Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Karlsruhe für das Badische Konservatorium für Musik (Erhöhung der Gebühren)
- Bildung von Modernisierungszonen (MZ) in der Stadt Karlsruhe
- Bebauungsplan Hengstplatz - Blumentorstraße - Pfinzstraße - Neuensteinstraße - Weingartener Straße: Satzungsbeschluss
- Bebauungsplan Bürgerstraße
- Bebauungsplan Ludwigsplatz
- Neufestsetzung der Preise für Strom, Fernwärme, Gas und Wasser zum Ausgleich des eingetretenen Mehraufwandes
- Tarife der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK): Mehrfahrtenkarten sowie Vereinheitlichung der Fahrpreise für Linien innerhalb der zukünftigen Gemarkung der Stadt
- Betriebssatzung der Stadtwerke Karlsruhe: Satzung zur Änderung der Betriebssatzung vom 05.11.1973
- Antrag StR Meyer, StR Gauly (CDU): Stadtbildanalyse (Dokumentation historischer Gebäude)
- Antrag StR Dr. Löw, StR Kessel (SPD):Turnhalle Eichelgartenschule
- Anfrage StR Meyer, StR Rüssel (CDU): Wiederaufbau des Schlosses Gottesaue
- Anfrage StR Thomas (SPD): Parksituation in der Waldstraße
- Anfrage StR Rüssel, StR Meyer (CDU): Siedlungszentrum Baumgarten
- Anfrage StR Rüsssel, StR Meyer (CDU): Einleitung von Abwässern in die Kanalisation
- Anfrage CDU-Fraktion: Verwendung des Prinz-Max-Palais
- Anfrage StR Singer, StR Dauth (SPD): Tierkörperbeseitigungsanstalt in Karlsruhe-Durlach
- Anfrage StR Morlok (FDP): Erhaltung des historischen Durlacher Stadtkerns
- Anfrage StR Dr. Baumann, StR Thomas (SPD): Entfernung des Industriegleises in der Mitte der Gerwigstraße
- Anfrage FDP-Fraktion: Nachbarschaftsverständigung bei genehmigungspflichtigen Bauvorhaben
- Mitteilungen des Bürgermeisteramtes:
a) Schulversuch am Bildungszentrum Südwest abgelehnt
b) Rod and Gun Club

38. Plenarsitzung - 25.06.1974
- Vereinbarung über die Eingliederung der Gemeinde Wettersbach in die Stadt Karlsruhe
- Satzung zur Änderung der Satzung der Zusatzversorgungskasse der Stadt Karlsruhe (ZVK)
- Ergänzung des Bebauungsplans "Baumgarten - Rüppurr Südost"
- Satzung über das Verbot der Verbrennung bestimmter Stoffe zum Schutz vor Umweltgefahren durch Luftverunreinigungen im räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplans "Hanggebiet Durlach zwischen Strähler und Rumpelweg"
- Antrag FDP-Fraktion: Erhöhung der Mitgliederzahl im Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters
- Antrag StRn Kamm (CDU): Bäder-Seniorenkarte für Frauen
- Anfrage SPD-Fraktion: Lärmbelästigung durch startende und landende Flugzeuge; Lizenzentzug für Flugschulen
- Anfrage StR Leiser, StR Kühn, StR Buchenau, StR Rüssel (CDU): Herrichtung der Außenanlagen vor den städtischen Wohnungen Lindenallee 30 bis 38
- Anfrage StR Schlütter (CDU): Bebauungspläne im Stadtteil Hohenwettersbach
- Anfrage StRn Kaufmann (CDU): Schulzentrum Waldstadt-Feldlage
- Anfrage StR Dr. Hermann (CDU): Umweltschutz und Polizeiverordnung zur Schnakenbekämpfung

Gemeinderatsprotokolle (10. Legislaturperiode, 22. Januar 1974 -
                           25. Juni 1974)

Digitalisierung: Stadtarchiv Karlsruhe

Public Domain Mark 1.0 Universell

Archivaliensignatur
3/B Amtsbücher digital / 1728
Umfang
736 Seiten
Sonstige Erschließungsangaben
Band 1

Kontext
Amtsbücher digital >> 01. Gemeinderat, Städtische Ausschüsse und Kommissionen >> 01.01. Stadtratsprotokolle
Bestand
3/B Amtsbücher digital Amtsbücher digital

Laufzeit
1974

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
12.05.2025, 11:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1974

Ähnliche Objekte (12)