Nachlässe

Politische und berufliche Korrespondenz.- Eingehende A - Z: Bd. 48

Enthält:
Robert Schweichel
Enthält u.a.:
ihre publizistische und redaktionelle Tätigkeit, dabei die Herausgabe des "Social-Demokrat" sowie die Kündigung der Mitarbeit durch Friedrich Engels, Wilhelm Liebknecht und Karl Marx; polizeiliche Verfolgung von Wilhelm Liebknecht und seine Ausweisung aus Berlin und Preußen sowie seine Übersiedlung nach Leipzig, 1865; Gründung der SDAP Eisenach, 1869; Leipziger Hochverratsprozess und Inhaftierung von August Bebel und Wilhelm Liebknecht auf der Festung Hubertusburg; Bekanntschaft Robert Schweichels mit Ludwig Kugelmann und dessen Bitte um eine Fotographie von Friedrich Engels und seine Beziehung zu Karl Marx; Festrede von Robert Schweichel in der Arbeiterbildungsschule Berlin, 1897; Meinung Robert Schweichels über Friedrich Franz Karl Hecker; beabsichtigte Reise von Wilhelm Liebknecht nach Italien, 1900; sozialdemokratische Presse, dabei "Neue Welt" und "Vorwärts"; Wahlkampf; Lassalleanismus; politische Situation in Deutschland, Europa und Amerika; Verhältnis von Bourgeoisie-Proletariat
Enthält auch:
Nachsätze von Elise Schweichel auf einem Brief o. Dat. sowie auf denen v. 3. Mai, 10. Mai 1865, 28. Mai 1866, 6. Feb. 1867; 1 Bild von Robert Schweichel; Brief von Heisterbergk aus Rom mit Artikel an Robert Schweichel, 2. Aug. 1895; 5 Briefe von Robert Schweichel an Robert Seidel, 1875, 1888 - 1891; Aufruf für Spende für eine Ehrengabe zum 70. Geburtstag von Robert Schweichel, 1. März 1891; Teilnahmekarte für einen Robert-Schweichel-Abend, 2. Juli 1896

Reference number
Bundesarchiv, BArch NY 4034/53
Language of the material
deutsch

Context
Liebknecht, Wilhelm >> Nachlass Wilhelm Liebknecht >> Originalbestand >> Korrespondenzen >> Politische und berufliche Korrespondenz.- Eingehende A - Z
Holding
BArch NY 4034 Liebknecht, Wilhelm

Date of creation
o. Dat., 1864 - 1900

Other object pages
Provenance
Liebknecht, Wilhelm, 1848-1900
Last update
30.01.2024, 2:40 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • o. Dat., 1864 - 1900

Other Objects (12)