Schriftgut
Seminaranleitung für das Fachschulfernstudium - politisch-operative Fachrichtung - für Angehörige in operativen Dienststellungen, Lehrgebiet "Grundlagen des Marxismus-Leninismus"; ausgearbeitet von Oberst Prof. Meißner, Hauptmann Dr. Biertümpel und Oberstleutnant Gabsch
Enthält:
Seminar 8: "Die marxistisch-leninistische Lehre von den Klassen und vom Klassenkampf und ihre aktuelle Bedeutung in der gegenwärtigen Klassenkampfsituation". - Seminar 9: "Die marxistisch-leninistische Theorie der sozialistischen Revolution. Die Errichtung der Diktatur des Proletariats - die Grundfrage der sozialistischen Revolution". - Seminar 10: "Die Große Sozialistische Oktoberrevolution - der Beginn einer neuen Epoche der Menschheitsgeschichte. Der Charakter unserer Epoche". - Seminar 11: "Die Außenpolitik der DDR. Der Kampf der KPdSU und der SED zur Durchsetzung der Politik der friedlichen Koexistenz - für Frieden, Entspannung und Abrüstung gegen imperialistische Konfrontationspolitik, Hochrüstung und Krieg".
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch MfS JHS/24584
- Former reference number
-
JHS 24584
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Juristische Hochschule des MfS >> Juristische Hochschule des MfS - Studien- und Seminaranleitungen >> JHS - Studien- und Seminaranleitungen >> Marxismus-Leninismus
- Holding
-
BArch MfS JHS Juristische Hochschule des MfS
- Date of creation
-
Nov. 1984
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:33 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- Nov. 1984
Other Objects (12)

Seminaranleitung für das Fachschulfernstudium - politisch-operative Fachrichtung - für Angehörige in operativen Dienststellungen: "Die materialistische Beantwortung der Grundfrage der Philosophie. Ihre Bedeutung für die wissenschaftliche Politik der Partei und für die Auseinandersetzung mit Erscheinungen des Subjektivismus"; ausgearbeitet von Oberstleutnant Dr. Falz
