Journal article | Zeitschriftenartikel

Ökonomische Analyse der Trade-offs zwischen Gerechtigkeiten

Wir argumentieren, dass die Ökonomik - als wissenschaftliche Methode zur Analyse von Trade-offs - hilfreich (und vielleicht sogar unverzichtbar) sein kann, um die Trade-offs zwischen intergenerationeller und intragenerationeller Gerechtigkeit zu beurteilen. Eine ökonomische Analyse kann die 'Möglichkeitenmenge' der Politik im Hinblick auf die beiden normativen Ziele der inter- und der intragenerationellen Gerechtigkeit darstellen; d.h. sie kann beschreiben, welche Ergebnisse bei der Realisierung dieser beiden Ziele innerhalb eines gegebenen Kontexts möglich sind und welche nicht. Zudem kann sie zwischen einer effizienten und ineffizienten Verwendung von Instrumenten der Gerechtigkeit unterscheiden. Sie kann die Opportunitätskosten der höheren Zielerreichung eines Gerechtigkeitsziels in Bezug zur geringeren Zielerreichung eines anderen darstellen. Wir stellen fest, dass unter sehr allgemeinen Bedingungen (1) Effizienz bei der Nutzung von Instrumenten der Gerechtigkeit impliziert, dass eine Rivalität zwischen den beiden Formen von Gerechtigkeit besteht und dass die Opportunitätskosten der beiden Gerechtigkeiten positiv sind; (2) negative Opportunitätskosten bei der Verwirklichung von einer Form von Gerechtigkeit dann entstehen, wenn es zwischen den beiden Gerechtigkeiten eine Begünstigung gibt, die nur dann zustande kommt, wenn die Instrumente der Gerechtigkeit ineffizient verwendet werden; (3) die Opportunitätskosten zur Verwirklichung einer Form von Gerechtigkeit gleich Null sind, wenn die beiden Gerechtigkeiten unabhängig voneinander sind, was im Inneren der Möglichkeitenmenge der Fall ist, wo Instrumente der Gerechtigkeit ineffizient eingesetzt werden.

Ökonomische Analyse der Trade-offs zwischen Gerechtigkeiten

Urheber*in: Baumgärtner, Stefan; Sievers-Glotzbach, Stefanie; Hoberg, Nikolai; Quaas, Martin F.; Stumpf, Klara Helene

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Alternative title
Economic Analysis of Trade-offs between Justices
ISSN
1617-1799
Extent
Seite(n): 10-18
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Journal für Generationengerechtigkeit, 14(1)

Subject
Ökologie
Ökologie und Umwelt
Effizienz
nachhaltige Entwicklung
Opportunitätskosten
Ressourcen
ökonomische Theorie
Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit
Generationenverhältnis
Knappheit
ökonomisches Verhalten

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Baumgärtner, Stefan
Sievers-Glotzbach, Stefanie
Hoberg, Nikolai
Quaas, Martin F.
Stumpf, Klara Helene
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-394245
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Baumgärtner, Stefan
  • Sievers-Glotzbach, Stefanie
  • Hoberg, Nikolai
  • Quaas, Martin F.
  • Stumpf, Klara Helene

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)