Sachakte

Evakuierung der Universität nach Konstanz nach Belagerung Freiburgs

Enthält: u.a.: Korrespondenzen Johann Sigmund Stapf, Johann Jakob Franz (?) Vicari sen. (beide Prof.), Georg Alban Dreyer (Notar und Syndikus), Johann Michael Voggentantz (Pedell); Verwaltung der Schaffneien durch Bürgermeister N.N. Muschgay (Waldsee), N.N. Stipelin (Biberach), David Finck (Ehingen); Bewerbung des Johann Jakob Matthias Vicari durch seinen Vater Vicari sen. (s.o.) auf die Pfarrei Ehingen nach Tod des Vikars Zinserling. Bewerbung des Pfarrers N.N. Egermayer, Hecklingen, auf Pfarrei Jechtingen. Gehaltsehemaligen Syndikus und Notars der französischen Universität Freiburg, Pierre Charles Lamy, mit Hilfe des Intendanten für Elsaß und Breisgau, N.N. Le Pelletier de la Houssaye und des Kriegskommissars N.N. Baudouin. Assignation der Forderung auf Kapitalzinsrückstände des Hauses Baden-Durlach zur Rettung des Univeritätsarchivs. Rückführung des Universitätsarchivs durch Pedell Michael Voggentantz. Herrschaftsrecht der Stadt Freiburg auf Immobilien der Universität.

Reference number
A 0065 / 15
Extent
1 Bü.

Context
Visitation, Verlegung, Studienreform (1511-1870)
Holding
A 0065 Visitation, Verlegung, Studienreform (1511-1870)

Date of creation
1713-1715

Other object pages
Provenance
KN
Last update
18.08.2025, 10:06 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1713-1715

Other Objects (12)