Zeichnung
Erzengel Michael, den Satan überwindend. Entwurf zum Revers einer Medaille auf Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt
1816 überreichten Berliner Bürger dem Fürsten Blücher eine Medaille zu der Schinkel den Entwurf geliefert hatte. Der Revers der Medaille zeigt den drachentötenden Erzengel Michael wie in vorliegender Zeichnung. Hinzu kamen die Daten der Befreiungskriege, 1813, 1814, 1815. Auf dem Avers ist das Profil Blüchers nach links und die Umschrift "Dem Fürsten Blücher von Wahlstatt die Bürger Berlins im Jahre 1816" gegeben. Die Medaille wurde von der Königlichen Eisengießerei Berlin ausgeführt. Die Zeichnung könnte weiter dem Entwurf für ein Glasgemälde des Erzengel Michaels zugrunde gelegt worden sein, das in einer Trennwand in der Wohnung Friedrich Wilhlems IV. im Berliner Schloss eingelassen war (Inv. SM 22a.39). Die Zeichnung dürfte jedoch nicht als Entwurf für das Gemälde anzusprechen sein, wie Meiner nahelegt. Text: Rolf H. Johannsen (2012)
- Standort
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
SM 39d.139
- Maße
-
Blattmaß: 19,8 x 21,1 cm
- Material/Technik
-
Graphitstift und Zirkel / handgeschöpftes Papier (vélin)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Rechteinformation
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1816